Predigt Archiv

🎧 Als Podcast anhören
Datum und Prediger
Thema und Zusammenfassung (durch KI automatisch erzeugt)
🗓️ 21. September 2025
🎤 David Erhardt
1. Timotheus 2,1-7
Die Predigt betont die zentrale Bedeutung des Gebets im Leben eines Christen und fordert dazu auf, vor allem und für alle Menschen zu beten – besonders für die Obrigkeit. Paulus macht deutlich, dass Gott alle Menschen retten will und Jesus der einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen ist; deshalb sollen wir Gottes Willen annehmen und im Gebet für andere eintreten.
#Gebet #Fürbitte #Gnade #Rettung #Jesus als Mittler
🗓️ 31. August 2025
🎤 Andreas Staigmiller
Andacht Lukas 10,38-42
In der Predigt geht es um die biblische Geschichte von Maria und Martha: Während Martha sich in der Arbeit verliert und sich Sorgen macht, entscheidet sich Maria, Jesus zuzuhören und zur Ruhe zu kommen. Der Prediger betont, dass Jesus nicht auf äußere Leistungen, sondern auf das Herz schaut und dass echter Friede und Kraft im Alltag nur durch das Hören auf Jesus und seine Nähe entstehen.
#Gnade #Beziehung #Ruhe #Herz #Jesu Leben
🗓️ 24. August 2025
🎤 Volker Reinhardt
Andacht Jesaja 60,1-3
Die Predigt legt Jesaja 60 aus und betont, dass die Verheißung vom Licht, das über Jerusalem aufgeht, letztlich auf die ganze Welt zielt, wenn Israel den Messias erkennt. Gleichzeitig wird die Gemeinde und jeder Einzelne dazu aufgerufen, selbst Licht in einer dunklen Welt zu sein und Verantwortung für das eigene Umfeld zu übernehmen, indem man Gottes Liebe sichtbar macht.
#Licht #Verheißung #Israel #Gemeinschaft #Gott
🗓️ 17. August 2025
🎤 David Erhardt
Themenpredigt Erziehung
Die Predigt betont, dass Eltern sich nicht aus der Erziehung ihrer Kinder zurückziehen, sondern aktiv und nahbar bleiben sollen – besonders in der Ferienzeit, wenn mehr gemeinsame Zeit möglich ist. Anhand biblischer Beispiele wird gezeigt, dass das "Sich-selbst-Überlassen" die äußerste und letzte Maßnahme ist, während echte Erziehung bedeutet, präsent zu sein, Verantwortung zu übernehmen und auch eigene Schwächen und Kämpfe ehrlich zu teilen. Ziel ist es, durch Nähe, Authentizität und klare Werte die Kinder zu begleiten und zu stärken.
#Erziehung #Familie #Nähe #Verantwortung #Glaube
🗓️ 10. August 2025
🎤 Matthias Knödler
Themenpredigt Schöpfung - Evolution
Die Predigt betont, dass die biblische Schöpfungsgeschichte wörtlich zu nehmen ist und die Welt in sechs Tagen durch Gottes Wort erschaffen wurde. Der Prediger kritisiert die Evolutionstheorie als unbewiesene Weltanschauung und stellt zahlreiche Argumente und Beispiele vor, die aus seiner Sicht für eine junge Erde und gegen die Evolution sprechen. Er ermutigt dazu, an der Bibel als historische Wahrheit festzuhalten und sieht keinen Widerspruch zwischen Glauben und Wissenschaft, wenn man die Bibel als Grundlage nimmt.
#Schöpfung #Glaube #Wissenschaft #Bibel #Evolution
🗓️ 03. August 2025
🎤 Matthias Knödler
Themenpredigt Das Leben Jesu
Die Predigt gibt einen Überblick über das Leben Jesu, seine messianischen Wunder und die Ablehnung durch die religiösen Führer Israels. Sie zeigt, wie Jesus konsequent Gottes Willen tat, menschliche Überlieferungen ablehnte und trotz Widerstand an seiner Botschaft festhielt. Die Zuhörer werden ermutigt, Jesus zu vertrauen, ihm nachzufolgen und sich nicht von menschlichen Traditionen, sondern vom Wort Gottes leiten zu lassen.
#Jesu Leben #Gnade #Messias #Glauben #Wahrheit
🗓️ 20. Juli 2025
🎤 Simon Georg
Themenpredigt Hintergrund Timotheus
Die Predigt betont, dass Gott selbst aktiv am Werk ist und uns einlädt, an seiner Arbeit mitzuwirken, statt eigene Projekte zu verfolgen. Entscheidend ist, zu erkennen, wo Gott bereits handelt, und sich dort einzubringen, statt aus eigenem Antrieb christlich aussehende Aktivitäten zu starten. Es ist eine Ehre, Teil von Gottes Werk zu sein, und wir sollen darüber sprechen, was Gott tut, nicht was wir selbst leisten.
#Gottes Werk #Berufung #Mitarbeit #Demut #Heiliger Geist
🗓️ 13. Juli 2025
🎤 Volker Reinhardt
1. Timotheus 1,12-17
In der Predigt wird betont, dass Gottes Gnade und Barmherzigkeit größer sind als jede Schuld oder Schwäche, und dass jeder – unabhängig von seiner Vergangenheit – von Gott gebraucht werden kann, wenn er ihm treu dient. Am Beispiel von Paulus und Timotheus wird gezeigt, dass Gott Kraft und Berufung schenkt, auch wenn man sich schwach oder unwürdig fühlt. Die Predigt ermutigt dazu, auszuhalten, auf Jesus zu vertrauen und im Dienst für Gott treu zu bleiben, was besonders im Zusammenhang mit der Taufe als Zeichen eines neuen Anfangs hervorgehoben wird.
#Gnade #Barmherzigkeit #Vergebung #Berufung #Vorbild
🗓️ 29. Juni 2025
🎤 Jonas Haeberle
Epheser 3,14-21
Die Predigt betont, wie wichtig es ist, in der Liebe Christi fest verwurzelt und gegründet zu sein. Paulus betet dafür, dass die Gemeinde Gottes Liebe immer tiefer erkennt und daraus Kraft schöpft – sowohl im persönlichen Glaubensleben als auch im Dienst und Miteinander. Praktisch wird dazu ermutigt, sich im Alltag immer wieder bewusst an Gottes Liebe zu erinnern, daraus zu leben und sich davon verändern zu lassen.
#Liebe #Gottesbeziehung #Gemeinschaft #Verwurzelung #Gebet
🗓️ 22. Juni 2025
🎤 David Erhardt
1. Timotheus 1, 3-11
Die Predigt behandelt 1. Timotheus 1,3-11 und betont, dass Timotheus falsche Lehren und unnütze Streitfragen in der Gemeinde abwehren soll, da diese nicht zur göttlichen Erbauung, sondern zu Streit führen. Paulus stellt dem gegenüber, dass das Ziel der rechten Lehre Liebe aus reinem Herzen, gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben ist. Wer an Christus glaubt, steht nicht mehr unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade; das Evangelium soll zu Freiheit und Liebe führen, nicht zu Verdammnis.
#Gnade #Gesetz #Glaube #Liebe #Lehre
🗓️ 15. Juni 2025
🎤 Matthias Knödler
1. Timotheus 1, 1-2
Die Predigt führt in den 1. Timotheusbrief ein und betont, dass Paulus Timotheus ermutigen und zur Leitung der Gemeinde anleiten wollte. Es wird erklärt, dass Jesus unsere Hoffnung ist und dass Gnade, Barmherzigkeit und Frieden zentrale Segenswünsche für Christen sind. Außerdem wird dazu ermutigt, die eigene Berufung ernst zu nehmen, Wartezeiten sinnvoll mit Jesus zu verbringen und in allen Lebensbereichen so zu handeln, dass es Jesus Ehre macht.
#Gnade #Barmherzigkeit #Berufung #Hoffnung #Gemeinschaft
🗓️ 08. Juni 2025
🎤 Timon Steiner
Themenpredigt Missionsauftrag
Die Predigt betont, wie wichtig es ist, den Auftrag Gottes – nämlich das Evangelium zu verkünden und Jünger zu machen – stets im Blick zu behalten und sich nicht von den vielen Ablenkungen der heutigen Zeit davon abbringen zu lassen. Sie zeigt anhand der Apostelgeschichte, dass die erste Gemeinde durch das Festhalten am Auftrag Gottes Krisen besser bewältigen, echte Gemeinschaft erleben und eine positive Wirkung auf ihre Umgebung entfalten konnte. Abschließend ermutigt die Predigt dazu, die eigenen Gaben einzusetzen, Gastfreundschaft zu leben und sich immer wieder an den göttlichen Auftrag zu erinnern.
#Gemeinschaft #Auftrag #Heiliger Geist #Mission #Krisenbewältigung
🗓️ 25. Mai 2025
🎤 Volker Reinhardt
Markus 16, 15-20
Die Predigt behandelt die letzten Verse des Markus-Evangeliums und betont den Auftrag Jesu, das Evangelium in alle Welt zu tragen. Der Prediger stellt die Frage, ob wir persönlich an Jesus glauben und diesen Auftrag ernst nehmen, und fordert dazu auf, sich nicht von Angst, Scham oder Bequemlichkeit abhalten zu lassen. Am Ende macht er Mut, dass Jesus mit uns ist und unser Zeugnis durch Zeichen und Wunder bestätigt.
#Mission #Glaube #Nachfolge #Evangelium #Veränderung
🗓️ 11. Mai 2025
🎤 Daniel Gänzler
Johannes 15, 1-8
Die Predigt betont, wie wichtig es ist, dass Gott unser Herz reinigt, damit wir für ihn und sein Reich brennen und gute Frucht bringen können. Anhand des Gleichnisses vom Weinstock und den Reben wird erklärt, dass eine enge Beziehung zu Jesus und regelmäßige Zeit mit ihm die Grundlage für ein fruchtbares Leben sind. Gottes Wort wirkt dabei wie ein Spiegel, der uns zeigt, was in unserem Herzen verändert werden muss, und lädt uns ein, ehrlich vor Gott zu kommen, damit er uns vergibt und erneuert.
#Herzensreinigung #Frucht des Geistes #Beziehung zu Jesus #Vergebung #Gnade
🗓️ 20. April 2025
🎤 Simon Georg
Markus 16,1-14
Die Predigt betont, dass die Auferstehung Jesu das Fundament des christlichen Glaubens ist und dass Nachfolge bedeutet, gemeinsam unterwegs zu sein, sich auszutauschen und offen über Sorgen und Zweifel zu sprechen. Die Frauen am Grab werden als Vorbild dargestellt, weil sie trotz Enttäuschung aktiv blieben, Jesus Ehre gaben und so erleben durften, wie Gott handelt. Die zentrale Botschaft ist, dass Jesus auch heute in unserem Alltag begegnen will, wenn wir uns auf den Weg machen, miteinander reden und offen sind, ihn zu sehen.
#Auferstehung #Nachfolge #Glaube #Gemeinschaft #Begegnung mit Jesus
🗓️ 18. April 2025
🎤 Markus Scheck
Karfreitag Markus 15,33-47
Die Predigt betont, dass das Lesen der Bibel und das Wissen um Gottes Wort wichtig ist, aber erst durch den Heiligen Geist wird das Wort im Alltag lebendig und wirksam. Am Beispiel der Kreuzigung Jesu wird deutlich gemacht, dass Jesus durch seinen Tod den Zugang zu Gott für alle Menschen geöffnet hat und dass es Mut und Entschlossenheit braucht, wie bei Maria Magdalena und Josef von Arimathäa, um Jesus wirklich nachzufolgen und aus dem Schatten herauszutreten. Die Zuhörer werden ermutigt, ihren Glauben aktiv zu leben und sich von Gottes Geist leiten zu lassen.
#Jesu Opfer #Schuld und Vergebung #Gnade #Nachfolge #Gottes Liebe
🗓️ 30. März 2025
🎤 David Erhardt
Markus 15,1-15
Die Predigt stellt den Tausch zwischen Jesus und Barabbas in den Mittelpunkt: Obwohl Barabbas als Mörder zu Recht verurteilt war, wurde er freigelassen, während Jesus, der Unschuldige, zum Tod verurteilt wurde – ein Bild für die bittere, aber unverdiente Gnade, die auch uns gilt. Die zentrale Frage ist, wen wir in unserem Leben wählen – den eigenen Weg wie Barabbas oder Jesus und Gottes Willen – und wie wir mit dieser Gnade umgehen: Sie soll nicht vergeblich sein, sondern unser Leben verändern.
#Gnade #Stellvertretung #Vergebung #Entscheidung #Dankbarkeit
🗓️ 23. März 2025
🎤 Matthias Knödler
Markus 14,66-72
In der Predigt geht es um die Verleugnung Jesu durch Petrus und was wir daraus für unseren Glauben lernen können. Der Prediger betont, dass auch wir in Versuchung geraten können, Jesus zu verleugnen, und dass es wichtig ist, zur Wahrheit zu stehen, auch wenn es schwerfällt. Gleichzeitig macht er Mut, dass Gottes Gnade auch nach Versagen gilt und wir immer wieder umkehren und neu anfangen dürfen.
#Verleugnung #Versuchung #Gnade #Umkehr #Mut
🗓️ 16. März 2025
🎤 Volker Reinhardt
Markus 14,53-65
In der Predigt wird die Gerichtsverhandlung Jesu vor dem Hohen Rat beschrieben, bei der Jesus trotz falscher Anschuldigungen und Machtmissbrauchs durch die religiösen Führer standhaft bleibt und seine Identität als Sohn Gottes bekennt. Die Predigt betont, dass Jesus freiwillig und aus Liebe den Weg ans Kreuz geht, obwohl er alle Macht hätte, sich zu retten. Daraus wird die zentrale Frage an die Zuhörer abgeleitet: Wie lautet dein Urteil über Jesus – erkennst du ihn als Gottes Sohn an?
#Jesu Leben #Gnade #Macht #Verurteilung #Liebe
🗓️ 09. März 2025
🎤 Markus Scheck
Markus 14,26-52
Die Predigt vergleicht das Hören auf Gottes Wort mit dem Säen von Saat, die später Frucht bringt – jeder Mensch bringt dabei auf seine eigene Weise Frucht hervor. Im Mittelpunkt steht Jesus im Garten Gethsemane: Er ringt im Gebet mit seinem bevorstehenden Leiden, nimmt aber Gottes Willen an und trinkt den "Kelch" bis zum Ende. Die Jünger hingegen versagen in der Stunde der Prüfung, was zeigt, wie schwach der Mensch aus eigener Kraft ist, aber auch, dass Gott trotzdem einen guten Plan für jeden hat und uns durch Schwierigkeiten zu echter Selbsterkenntnis und Vertrauen führen will.
#Gnade #Opfer #Vergebung #Schuld #Nachfolge
🗓️ 23. Februar 2025
🎤 David Erhardt
Markus 14,12-25
Die Predigt behandelt das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern und die Einführung des neuen Bundes. Sie betont die Bedeutung des Abendmahls als Zeichen für die enge Verbindung mit Jesus, die Selbstprüfung und das Bewusstsein der eigenen Unwürdigkeit, sowie die Hoffnung auf das zukünftige Fest im Reich Gottes. Außerdem wird die Umdeutung des Passafestes durch Jesus und die tiefgehende Symbolik des Abendmahls hervorgehoben.
#Abendmahl #Neuer Bund #Verrat #Gnade #Erneuerung
🗓️ 16. Februar 2025
🎤 Andreas Staigmiller
Markus 14,1-11
Die Predigt behandelt Markus 14,1-11 und stellt vier Gruppen von Menschen vor: die religiösen Führer, die aus Angst um ihre Macht Jesus töten wollen; die Frau, die Jesus aus Liebe alles hingibt; die Umstehenden, die ihre Hingabe kritisieren; und Judas, der Jesus verrät. Die zentrale Frage ist, zu welcher Gruppe man selbst gehört, und die Einladung, wie die Frau alles Jesus hinzugeben und ihm kompromisslos zu folgen.
#Hingabe #Nachfolge #Opfer #Glaube #Herzenshaltung
🗓️ 26. Januar 2025
🎤 Simon Georg
Markus 13,14-37
Die Predigt behandelt Jesu Endzeitrede aus Markus 13 und betont, dass Jesus nicht den genauen Zeitpunkt des Endes nennt, sondern zur Wachsamkeit, Treue und Nüchternheit im Glauben aufruft. Die Zuhörer sollen sich nicht von Angst, Materialismus oder Spekulationen leiten lassen, sondern ihren Auftrag erfüllen, beten und Gottes Wort kennen. Zeichen der Endzeit sind zwar sichtbar, aber das Wichtigste ist, wachsam und bereit zu sein, weil niemand den genauen Zeitpunkt kennt.
#Endzeit #Wachsamkeit #Jesu Wiederkunft #Treue #Gottes Wort
🗓️ 19. Januar 2025
🎤 Markus Scheck
Markus 13,1-13
Die Predigt behandelt die sogenannten "Endzeitreden" Jesu aus Markus 13, Verse 1–13. Der Prediger betont, dass Jesus seine Jünger vor Verführung, Angst und falschen Propheten warnt und dazu aufruft, in schwierigen Zeiten standhaft zu bleiben, auf den Heiligen Geist zu hören und sich auf Gottes Zusagen zu verlassen. Trotz kommender Herausforderungen und Bedrängnisse sollen Christen Hoffnung und Zuversicht bewahren, weil Jesus Rettung und Erlösung verspricht.
#Endzeit #Heiliger Geist #Verführung #Ausharren #Erlösung
🗓️ 12. Januar 2025
🎤 Volker Reinhardt
Markus 12,41-44
Die Predigt behandelt das Thema Geben anhand der Geschichte von der armen Witwe im Markus-Evangelium. Sie zeigt, dass es Gott beim Geben nicht um die Höhe der Gabe, sondern um die Haltung des Gebers geht: Wer von Herzen und im Vertrauen auf Gott gibt, wird von ihm reich beschenkt – oft auf eine Weise, die menschliches Rechnen übersteigt. Am Ende betont die Predigt, dass wir durch großzügiges Geben letztlich unermesslich viel gewinnen, nämlich die Ewigkeit bei Gott.
#Geben #Vertrauen #Demut #Nachfolge #Opferbereitschaft
🗓️ 29. Dezember 2024
🎤 David Erhardt
Markus 12,35-40
Die Predigt betont, dass Jesus nicht nur ein Nachkomme Davids, sondern vor allem der Sohn Gottes ist, was im Markus-Evangelium als zentrales Thema herausgestellt wird. Die Schriftgelehrten lehnten diesen göttlichen Anspruch ab und stellten sich selbst in den Mittelpunkt, während die Gemeinde dazu aufgerufen wird, Jesus allein im Zentrum zu lassen und keine Aufmerksamkeit auf sich selbst zu ziehen. Echtheit und Demut in der Anbetung stehen im Vordergrund, damit alle Ehre allein Jesus gebührt.
#Jesus #Sohn Gottes #Demut #Anbetung #Zwei-Naturen-Lehre
🗓️ 24. Dezember 2024
🎤 Simon Georg
Weihnachtsandacht
Die Predigt betont, dass wir alle Fehler machen und Schuld auf uns laden, ähnlich wie die Räuber in der Geschichte. Jesus wird als das „Lamm Gottes“ vorgestellt, das stellvertretend für unsere Schuld gestorben ist, sodass wir nicht mehr verloren sind. Weihnachten ist deshalb ein Fest der Freude und Gnade, weil Jesus als Retter für uns geboren wurde.
#Gnade #Schuld #Vergebung #Opfer #Jesu Leben
🗓️ 22. Dezember 2024
🎤 Matthias Knödler
Markus 12,28-34
Die Predigt betont, dass das wichtigste Gebot Gottes ist, ihn von ganzem Herzen, mit ganzer Seele, ganzem Verstand und ganzer Kraft zu lieben und ebenso den Nächsten wie sich selbst zu lieben. Jesus selbst hat dieses Doppelgebot der Liebe vollkommen erfüllt und ist uns darin Vorbild. Da wir Menschen es aus eigener Kraft nicht immer schaffen, hilft uns der Heilige Geist, in dieser Liebe zu Gott und zum Nächsten zu wachsen und zu leben.
#Gottesliebe #Nächstenliebe #Gebote #Nachfolge #Herzenshaltung
🗓️ 15. Dezember 2024
🎤 Andreas Staigmiller
Markus 12,13-27
In der Predigt geht es darum, wie Jesus auf Fangfragen der Pharisäer, Herodianer und Sadduzäer antwortet: Er fordert dazu auf, dem Staat zu geben, was ihm zusteht, aber vor allem Gott das zu geben, was ihm gehört – nämlich unser ganzes Leben, da wir nach seinem Bild geschaffen sind. Außerdem betont die Predigt die Wichtigkeit, Gottes Wort ernsthaft zu lesen und zu leben, um nicht wie die Sadduzäer in Unkenntnis und Irrtum zu bleiben.
#Gottesbeziehung #Hingabe #Wahrheit #Auferstehung #Jüngerschaft
🗓️ 08. Dezember 2024
🎤 Hans-Juergen Beling
Markus 12,1-2
Die Predigt behandelt das Gleichnis von den bösen Weingärtnern und betont, dass Gott jedem Menschen aus Liebe das Leben und gute Voraussetzungen schenkt, aber auch einen berechtigten Anspruch auf unser Leben hat. Der Prediger schildert, wie ihn dieses Gleichnis persönlich zur Umkehr bewegt hat, und erklärt, dass Jesus durch seinen Tod zum Eckstein wurde, sodass nun jeder Mensch – unabhängig von Herkunft – durch ihn zu Gott kommen kann. Abschließend fordert die Predigt dazu auf, Gottes Liebe und Anspruch ernst zu nehmen und Jesus als Retter anzunehmen.
#Gnade #Liebe #Vergebung #Beziehung zu Gott #Jesu Opfer
🗓️ 24. November 2024
🎤 David Erhardt
Markus 11,27-33
In der Predigt geht es darum, wie Jesus auf die Frage nach seiner Vollmacht mit einer Gegenfrage antwortet und dadurch die wahren Beweggründe der Fragenden offenlegt. Der Prediger betont, dass Jesus oft Fragen stellt, um Menschen zum Nachdenken über ihre eigenen Motive zu bringen, und ermutigt dazu, selbst gute, offene Fragen zu stellen, die ins Herz gehen und echte Gespräche ermöglichen. Letztlich lädt die Predigt dazu ein, sich von Jesus hinterfragen und das eigene Herz erforschen zu lassen.
#Vollmacht #Herzenshaltung #Fragen #Nachfolge #Motivation
🗓️ 17. November 2024
🎤 DMG Missionar, Pastor Buli Gossa
2. Chronik 15,1-8
Die Predigt betont, dass es wichtig ist, Gott beständig zu suchen – durch Bibellesen, Gebet und gemeinschaftliche Anbetung. Wer Gott verlässt, verliert Frieden und erlebt Unsicherheit und Konflikte, aber wer Gott sucht, findet wahren Frieden in Jesus Christus. Die zentrale Botschaft ist, nicht aufzuhören, nach Gott zu suchen, denn nur er kann echten Frieden schenken.
#Gott #Beziehung #Gebet #Anbetung #Friede
🗓️ 10. November 2024
🎤 Andreas Staigmiller
Markus 11,12-26
Die Predigt betont, dass lebendiger Glaube sich durch sichtbare Früchte wie Liebe, Freude und Frieden zeigt und nicht nur äußerlich, sondern echt und wirksam sein muss. Sie fordert dazu auf, das eigene Leben zu prüfen, ob es von Gottes Geist geprägt ist, zur Anbetung einlädt, zu erhörlichem Gebet führt und zur Vergebung bereit ist. Grundlage für Gebet und Vergebung ist dabei immer Gottes Wort und die Gewissheit, dass Jesus bereits vergeben hat.
#lebendiger Glaube #Frucht des Geistes #Anbetung #Vergebung #Gebet
🗓️ 27. Oktober 2024
🎤 Jonas Haeberle
Markus 11,1-11
In der Predigt berichtet Jonas Häberle zunächst von seinem persönlichen Werdegang, seiner Zeit als Missionar in Nepal und seiner Rückkehr nach Deutschland. Im Hauptteil legt er Markus 11 aus und betont, dass Jesus als demütiger König nach Jerusalem einzieht, um Gottes Reich zu bringen – ein Reich, das nicht politisch, sondern geistlich ist und alle Menschen einschließt. Die Gemeinde wird ermutigt, Jesus in allen Lebensbereichen als König willkommen zu heißen, ihm zu vertrauen und ihm ihr Leben ganz hinzugeben.
#Jesu Königreich #Nachfolge #Lobpreis #Gemeinschaft #Demut
🗓️ 20. Oktober 2024
🎤 David Erhardt
Markus 10 46-52
Die Predigt behandelt die Heilung des blinden Bartimäus aus Markus 10 und zeigt drei Ebenen auf: Zuerst das reale Wunder der Heilung, dann die geistliche Blindheit und das Wunder, durch Jesus geistlich sehen zu können, und schließlich die Hoffnung auf das endgültige Sehen bei Gott nach dem Tod. Die zentrale Botschaft ist, dass wir wie Bartimäus im Glauben zu Jesus rufen, uns nicht abhalten lassen und unser Leben ihm anvertrauen sollen, um geistlich sehend zu werden und eines Tages Gott wirklich zu sehen.
#Gnade #Glaube #Heilung #Nachfolge #geistliches Sehen
🗓️ 13. Oktober 2024
🎤
Markus 10 32-45 (Andreas Staigmiller
In der Predigt wird erklärt, dass echte Größe im Reich Gottes nicht durch Macht oder Herrschaft, sondern durch Dienen und Hingabe gezeigt wird. Jesus selbst ist das Vorbild, da er nicht gekommen ist, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben als Lösegeld für viele zu geben. Christen sollen deshalb eine dienende Haltung einnehmen und das Wohl anderer über die eigenen Interessen stellen.
#Dienen #Opfer #Gnade #Nachfolge #Demut
🗓️ 29. September 2024
🎤 Markus Scheck
Markus 10 13-31
Die Predigt betont, dass wir Gott mit einem kindlichen, unkomplizierten Vertrauen begegnen sollen, wie es Jesus an den Kindern deutlich macht. Sie warnt davor, das Herz an Reichtum und Besitz zu hängen, da dies den Zugang zum Reich Gottes erschwert, und hebt hervor, dass Gott nicht auf äußere Leistungen, sondern auf die Treue und Motivation des Herzens schaut. Wer für Jesus Opfer bringt, wird von Gott reich belohnt – nicht immer sichtbar im Diesseits, aber gewiss im kommenden ewigen Leben.
#Nachfolge #Vertrauen #Segen #Herzenshaltung #Familie
🗓️ 15. September 2024
🎤
Markus 10 1-12 (Andreas Staigmiller
Die Predigt behandelt das Thema Ehe und Scheidung anhand von Markus 10,1-12. Der Prediger erklärt, dass Gottes ursprünglicher Plan die lebenslange Verbindung von Mann und Frau ist und Scheidung nur wegen der Herzenshärte der Menschen zugelassen wurde. Er betont, dass die Ehe ein Bild für die Beziehung zwischen Christus und der Gemeinde ist, ruft zur Pflege der Ehe auf und erinnert daran, dass es bei Gott immer Vergebung gibt, auch wenn Beziehungen zerbrechen.
#Ehe #Vergebung #Gnade #Herzenshärte #Beziehung
🗓️ 08. September 2024
🎤 Andreas Staigmiller
Taufgottesdienst Apostelgeschichte 8,32-38
In der Predigt wird die Geschichte des äthiopischen Finanzministers erzählt, der auf seiner Reise von Philippus das Evangelium erklärt bekommt und daraufhin zum Glauben an Jesus Christus kommt und sich taufen lässt. Die zentrale Botschaft ist, dass jeder Mensch Rettung durch den Glauben an Jesus empfangen kann, weil Jesus für unsere Schuld gestorben ist, und dass die Taufe ein sichtbares Zeichen dieses Glaubens und der Zugehörigkeit zu Jesus ist. Die Zuhörer werden ermutigt, diese Rettung persönlich anzunehmen und ihren Glauben auch öffentlich zu bekennen.
#Gnade #Vergebung #Glaube #Taufe #Rettung
🗓️ 25. August 2024
🎤 David Erhardt
Themenpredigt Kompass für die Evangelien
Die Predigt fasst zusammen, dass Jesus im Markus-Evangelium immer wieder das Reden über seine Identität und seine Wunder verbietet und stattdessen Schweigen gebietet – erst nach seiner Auferstehung gibt er den Auftrag, das Evangelium offen zu verkündigen. Die eigentliche Botschaft des Evangeliums, nämlich Gnade und Rettung durch Glauben, wird erst nach Jesu Tod und Auferstehung vollständig offenbart. Daraus leitet der Prediger ab, dass Gottes Offenbarung ein Prozess ist, in dem sich Erkenntnis und Geheimnis abwechseln, und dass es im Glaubensleben sowohl Zeiten des Redens als auch des Schweigens gibt.
#Gnade #Geheimnis #Evangelium #RedenUndSchweigen #GottesPlan
🗓️ 18. August 2024
🎤 Matthias Knödler
Psalm 119
Die Predigt betont die Bedeutung des Gebets, insbesondere des Vaterunsers und der kurzen, konkreten Bitten aus Psalm 119. Der Prediger ermutigt dazu, regelmäßig und ehrlich zu beten, Gott an seine Zusagen zu erinnern, um Gnade, Einsicht, Bewahrung und Veränderung zu bitten und sich dabei vom Wort Gottes leiten zu lassen. Psalm 119 wird als Gebetscoach vorgestellt, der hilft, im Alltag mit Gott in Verbindung zu bleiben und ihn um alles zu bitten, was wir brauchen.
#Gebet #Gnade #Beziehung zu Gott #Veränderung #Gottes Wort
🗓️ 11. August 2024
🎤 Andreas Staigmiller
Markus 9 30-40
Die Predigt betont, dass Jesus seinen Jüngern mehrmals sein bevorstehendes Leiden, Sterben und Auferstehen ankündigte, sie dies aber nicht verstanden und sich nicht trauten, nachzufragen. Jesus fordert dazu auf, nicht nach Größe und Anerkennung zu streben, sondern demütig zu dienen, besonders den Schwächsten, und alles zu meiden, was zur Sünde führt, damit das Leben "Salzkraft" behält. Letztlich sollen Christen Gott vertrauen, auch wenn sie nicht alles verstehen, und ihr Leben an Jesu Vorbild der Demut und des Dienens ausrichten.
#Nachfolge #Dienen #Demut #Vertrauen #Gnade
🗓️ 28. Juli 2024
🎤 Markus Scheck
Markus 9 14-29
Die Predigt betont, wie wichtig ein einfacher, vertrauensvoller Glaube ist und dass wir uns immer wieder neu auf Jesus ausrichten sollen. Am Beispiel der Heilung des besessenen Jungen (Markus 9,14-29) wird deutlich, dass Glaube und Gebet entscheidend sind, um Gottes Wirken zu erleben. Die Predigt ruft dazu auf, im Gebet die Stille zu suchen, Gottes Wahrheit zu erkennen und sich nicht von Ängsten oder Zweifeln ablenken zu lassen.
#Glaube #Gebet #Zweifel #Jesus #Befreiung
🗓️ 14. Juli 2024
🎤 Andreas Staigmiller
Markus 9 1-13
Die Predigt behandelt die Verklärung Jesu auf dem Berg, bei der drei Jünger einen kurzen Einblick in Jesu göttliche Herrlichkeit erhalten und Gott selbst bestätigt, dass auf Jesus gehört werden soll. Die Jünger verstehen zunächst nicht, warum Jesus leiden und sterben muss, doch die Predigt betont, dass Herrlichkeit und Leiden zusammengehören und dass wir trotz vieler offener Fragen auf Gottes Zeit und Führung vertrauen dürfen. Am Ende steht die Hoffnung, dass Jesus sein Reich in Herrlichkeit vollenden wird und alle Gläubigen vereint vor ihm stehen werden.
#Jesu Herrlichkeit #Leiden #Reich Gottes #Glaube #Hoffnung
🗓️ 30. Juni 2024
🎤 Markus Scheck
Markus 8 27-38
Die Predigt betont, dass das Vertrauen auf Jesus Christus trägt und befreit, ähnlich wie das Vertrauen darauf, dass Wasser einen trägt. Sie ruft dazu auf, sich von Menschenfurcht und Bitterkeit zu lösen, Vergebung zu leben und Jesus als Erlöser anzunehmen, um echte Freiheit und Freude zu erfahren. Nur durch Jesus und den Heiligen Geist ist es möglich, ein verändertes, erfülltes Leben zu führen, das nicht von äußeren Umständen oder Meinungen anderer abhängig ist.
#Vergebung #Nachfolge #Freiheit #Gnade #Vertrauen
🗓️ 23. Juni 2024
🎤 Matthias Knödler
Markus 8 1-26
Die Predigt behandelt die Speisung der 4000 und die anschließende Heilung eines Blinden im Markus-Evangelium. Sie betont, dass Jesus sich um die Bedürfnisse der Menschen kümmert, sowohl körperlich als auch geistlich, und dass Gott auch in scheinbar ausweglosen Situationen helfen kann. Die Predigt ruft dazu auf, Jesus zu vertrauen, sich vor Unglauben und falschen Einflüssen zu hüten und geistlich zu wachsen, indem man sich von Jesus an die Hand nehmen lässt.
#Vertrauen #Glaube #Wunder #Versorgung #geistliches Wachstum
🗓️ 09. Juni 2024
🎤 Andreas Staigmiller
Markus 7 24-37
In der Predigt wird anhand von Markus 7 erzählt, wie Jesus zuerst zu Israel gesandt war, aber auch einer nichtjüdischen Frau in ihrer Not hilft, weil sie demütig bittet. Die Wunder Jesu zeigen, dass er der verheißene Messias und Sohn Gottes ist, der mit göttlicher Vollmacht heilt – und nach seinem Erlösungswerk gilt die Botschaft von Rettung und Gnade für alle Menschen. Die Predigt ermutigt, dankbar zu sein und die gute Nachricht von Jesus weiterzugeben.
#Gnade #Demut #Heilung #Glaube #Mission
🗓️ 26. Mai 2024
🎤 David Erhardt
Markus 7 1-23
Die Predigt betont, dass es Gott nicht um äußere religiöse Regeln wie Händewaschen oder rituelle Reinheit geht, sondern um das Herz des Menschen. Jesus kritisiert die Pharisäer dafür, dass sie menschliche Überlieferungen über Gottes Gebote stellen, und erklärt, dass wahre Reinheit von innen kommt: Das Herz des Menschen ist von Natur aus böse und braucht Erneuerung durch Gott. Nur wenn Gott das Herz verändert, kann ein Mensch wirklich gerecht werden – nicht durch das Einhalten äußerlicher Vorschriften, sondern durch Glauben und ein erneuertes Herz.
#Herz #Reinheit #Gesetz #Gnade #Veränderung
🗓️ 19. Mai 2024
🎤 Markus Scheck
Pfingsten
Die Predigt betont, dass nicht die Größe des Glaubens entscheidend ist, sondern das Vertrauen auf Jesus und das Ablegen von Zweifel und Ärger. Der Heilige Geist wird als Kraftquelle beschrieben, die Gläubige verändert, ihnen Gaben schenkt und sie befähigt, in Liebe zu handeln und die Gemeinde zu erbauen. Die Gaben des Geistes sollen immer in Liebe und zum Wohl der Gemeinschaft eingesetzt werden, wobei die Liebe das höchste Gut bleibt.
#Heiliger Geist #Glaube #Liebe #Gnadengaben #Veränderung
🗓️ 12. Mai 2024
🎤 Andreas Staigmiller
Markus 6 45-56
In der Predigt wird die Geschichte erzählt, wie Jesus seine Jünger nötigt, ohne ihn über den See zu fahren, wo sie in einen Sturm geraten und große Not leiden. Jesus sieht ihre Not, kommt ihnen auf dem Wasser entgegen, beruhigt den Sturm und zeigt damit, dass er der Sohn Gottes ist, dem nichts unmöglich ist. Die Predigt ermutigt dazu, Jesus zu vertrauen, auch wenn man seine Hilfe nicht sofort erlebt, und das eigene Herz offen für Gottes Reden zu halten.
#Vertrauen #Gottes Nähe #Gehorsam #Glaube #Trost
🗓️ 21. April 2024
🎤 Markus Scheck
Markus 6 32-44
Die Predigt behandelt die Speisung der 5000 und betont, dass Jesus uns auch in schwierigen Situationen sieht, sich um uns sorgt und uns mit dem versorgt, was wir brauchen. Der Prediger ermutigt dazu, Gott das Wenige, das wir haben, anzuvertrauen und ihm zu vertrauen, dass er daraus Großes machen kann – auch wenn wir uns selbst oft ungenügend fühlen oder Angst haben. Entscheidend ist, im Glauben kleine Schritte zu gehen und darauf zu vertrauen, dass Gott uns begleitet und stärkt.
#Glaube #Vertrauen #Angst #Versorgung #Jesu Mitgefühl
🗓️ 14. April 2024
🎤 Volker Reinhardt
Markus 6 14-29
Die Predigt stellt Johannes den Täufer als Vorbild für Demut, Konsequenz und Dienst an Gott dar und kontrastiert sein Leben mit dem von Herodes, der für Machtmissbrauch und Unmoral steht. Johannes’ Botschaft war Buße, Umkehr und Versöhnung, und sein Name bedeutet „Gott ist gnädig“ – diese Gnade zieht sich als roter Faden durch Gottes Heilsplan von Anfang bis Ende der Bibel. Die Predigt ermutigt, sich für den Weg der Demut und Versöhnung zu entscheiden, weil Gottes Gnade allen gilt.
#Gnade #Umkehr #Versöhnung #Demut #Gottes Heilsplan
🗓️ 31. März 2024
🎤 Martin Baumann
Ostern
Die Predigt betont, dass die Auferstehung Jesu eine grundlegende Tatsache des christlichen Glaubens ist, die jedem, der an ihn glaubt, neues und ewiges Leben schenkt. Durch den Glauben und die Taufe werden Menschen zu Kindern Gottes, sind von Schuld befreit und dürfen in einer lebendigen Beziehung zu Gott leben. Die Freude über dieses neue Leben soll das ganze Leben prägen, nicht nur an Ostern.
#Auferstehung #Neues Leben #Glaube #Vergebung #Kind Gottes
🗓️ 29. März 2024
🎤 Andreas Staigmiller
Thema Vollbracht
In der Predigt wird das zentrale Wort Jesu am Kreuz "Es ist vollbracht" (Johannes 19,30) betrachtet. Der Prediger erklärt, dass mit diesem Wort das Erlösungswerk Jesu endgültig und für alle Zeiten abgeschlossen ist: Jesus hat durch seinen Tod die Schuld der Menschen getilgt, den Fluch des Gesetzes aufgehoben und den Zugang zu Gott ermöglicht. Die Zuhörer werden ermutigt, diese vollkommene Erlösung im Glauben anzunehmen und Gott dafür zu danken.
#Gnade #Vergebung #Opfer #Schuld #Erlösung
🗓️ 24. März 2024
🎤 Matthias Knödler
Markus 6 7-13,30-31
#Nachfolge #Vertrauen #Sendung #Heilung #Gemeinschaft
🗓️ 17. März 2024
🎤 David Erhardt
Markus 6 1-6
Die Predigt behandelt das Thema, dass Jesus in Nazareth trotz vieler Wunderberichte auf Unglauben stößt und dort kaum Wunder tun kann. Im Mittelpunkt steht die Frage, wer Jesus wirklich ist – nicht nur ein guter Mensch oder Vorbild, sondern der Messias und Sohn Gottes. Wunder allein schaffen keinen Glauben; echter Glaube entsteht durch das Hören von Gottes Wort, und im Zentrum des Glaubenslebens stehen Taufe und Abendmahl, nicht das Erleben von Wundern.
#Glaube #Wunder #Jesus #Messias #Verkündigung
🗓️ 10. März 2024
🎤 Martin Baumann
Markus 5 21-43
Die Predigt handelt von zwei Wundern Jesu im Markus-Evangelium: Die Heilung einer Frau, die seit zwölf Jahren leidet, und die Auferweckung der Tochter des Synagogenvorstehers Jairus. Im Mittelpunkt steht der Glaube – nicht das Wissen oder religiöse Rituale, sondern das Vertrauen auf Jesus, unabhängig von eigenen Vorstellungen, Erfahrungen oder Zweifeln. Die Predigt ermutigt, ohne Vorbehalte zu Jesus zu kommen, ihm zu vertrauen und das „Aber“ im Glauben wegzulassen: Fürchte dich nicht, glaube nur.
#Glaube #Heilung #Vertrauen #Gnade #Jesus
🗓️ 25. Februar 2024
🎤 Simon Georg
Markus 5 1-21
Die Predigt behandelt die Geschichte von der Heilung des besessenen Mannes aus Markus 5. Sie betont, dass Jesus voller Barmherzigkeit selbst für einen Einzelnen große Mühen auf sich nimmt und dass seine Macht stärker ist als jede böse Kraft. Die Predigt fordert dazu auf, sich von Jesus befreien zu lassen und als Zeuge seiner Gnade im eigenen Umfeld zu leben, da auch ein einzelnes Zeugnis große Wirkung haben kann.
#Gnade #Barmherzigkeit #Befreiung #Jesu Macht #Zeugnis
🗓️ 18. Februar 2024
🎤 Andreas Staigmiller
Markus 4 35-41
Die Predigt handelt von der Geschichte, wie Jesus mit seinen Jüngern im Sturm auf dem See Genezareth ist. Sie zeigt, dass Jesus seine Jünger bewusst in schwierige Situationen führt, um ihren Glauben zu prüfen und zu stärken. Die zentrale Botschaft ist, dass wir in Krisen nicht auf uns selbst, sondern auf Gottes Zusagen vertrauen sollen, weil er die Kontrolle hat und eingreift, wenn wir ihn brauchen.
#Glaube #Vertrauen #Angst #Jesu Macht #Herausforderung
🗓️ 11. Februar 2024
🎤 Kurt Ibbotson
Epheser 1
Die Predigt betont, dass Gott uns aus Liebe vor Grundlegung der Welt erwählt hat, um heilig und tadellos vor ihm zu stehen, und dass unser eigentlicher Lebenssinn darin liegt, in dieser Beziehung zu Gott zu leben. Anhand der Beispiele von Hiob und den drei Freunden im Feuerofen wird gezeigt, wie eine himmlische Perspektive auf Gottes Liebe und Gnade uns auch in Leid und Schwierigkeiten Hoffnung und Halt gibt, weil Gott uns nicht nur für die Ewigkeit, sondern auch im Alltag nahe ist.
#Gnade #Liebe #Vergebung #Gottes Perspektive #Erlösung
🗓️ 28. Januar 2024
🎤 Martin Baumann
Markus 4 26-34
Die Predigt betont, dass Christen das Wort Gottes wie Samen aussäen können, aber das Wachstum und die Frucht allein von Gott bewirkt werden – Menschen können das Ergebnis nicht erzwingen, sondern nur unterstützen oder behindern. Jeder Dienst im Reich Gottes ist wichtig, unabhängig von seiner Größe, und entscheidend ist, dass man nicht nur Hörer, sondern auch Täter des Wortes ist. Das Gleichnis vom Senfkorn zeigt, wie aus etwas Kleinem durch Gottes Wirken Großes entstehen kann.
#Gnade #Evangelium #Wachstum #Verkündigung #Gottes Wirken
🗓️ 21. Januar 2024
🎤 Markus Scheck
Markus 4 21-25
Die Predigt betont, dass Gott wie ein guter Bauer unsere Herzen vorbereitet, damit wir sein Wort besser aufnehmen und Frucht bringen können. Licht in unserem Leben bedeutet, dass Gott Dinge sichtbar macht, nicht um uns zu beschämen, sondern um uns zu helfen und zu fördern. Wir sollen offen und aufmerksam auf Gottes Wort hören, uns selbst prüfen und dem Wirken des Heiligen Geistes vertrauen, der uns begleitet und unterstützt.
#Licht #Selbstprüfung #Wachstum #Heiliger Geist #Gottes Wort
🗓️ 14. Januar 2024
🎤 Andreas Staigmiller
Markus 4 1-20
Die Predigt behandelt das Gleichnis vom Sämann aus Markus 4 und betont, wie wichtig es ist, Gottes Wort mit offenen und hörenden Ohren aufzunehmen. Es werden vier Arten des Hörens beschrieben, von denen nur das offene, aufnahmebereite Herz Frucht bringt. Die Zuhörer werden ermutigt, Gottes Wort ernsthaft zu hören, damit es ihr Leben verändert und sie selbst zum Segen für andere werden.
#Gottes Wort #Hören #Frucht #Glaube #Veränderung
🗓️ 17. Dezember 2023
🎤 David Erhardt
Markus 3 20-35
Die Predigt behandelt zwei zentrale Themen: Erstens warnt Jesus davor, das Wirken des Heiligen Geistes bewusst abzulehnen und ihm dämonische Herkunft zu unterstellen – dies sei die „Sünde gegen den Heiligen Geist“, die für die damalige Generation Israels schwerwiegende Konsequenzen hatte. Zweitens betont Jesus, dass wahre Zugehörigkeit zu seiner Familie nicht durch leibliche Verwandtschaft, sondern durch das Hören auf Gottes Wort und das Tun seines Willens bestimmt wird; jeder ist eingeladen, „drinnen“ zu sein, wenn er auf Jesus hört und entsprechend handelt.
#Vergebung #Entscheidung #Familie #Gottes Wille #Zugehörigkeit
🗓️ 10. Dezember 2023
🎤 Andreas Staigmiller
Markus 3 13-19
In der Predigt wird betont, dass Jesus mit Vollmacht zwölf Jünger beruft, sie ausrüstet und sendet, um sein Wort zu verkündigen und in seinem Auftrag zu handeln. Die Jünger sind eine bunt gemischte Gruppe gewöhnlicher Menschen, die durch Jesus befähigt werden, gemeinsam zu dienen. Die Gemeinde wird ermutigt, auf Jesu Ruf zu hören, ihm nachzufolgen und im Alltag als Zeugen für ihn zu leben.
#Vollmacht #Jüngerschaft #Berufung #Gemeinschaft #Nachfolge
🗓️ 26. November 2023
🎤 Markus Scheck
Markus 3 1-6
Die Predigt behandelt die Heilung eines Mannes mit einer verdorrten Hand durch Jesus am Sabbat (Markus 3,1ff). Der Prediger betont, dass starre Gesetzestreue und festgefahrene Einstellungen – wie sie die Pharisäer zeigen – verhindern, dass wir Gottes Wirken und Veränderung zulassen. Jesus hingegen begegnet jedem Menschen mit Liebe und möchte heilen und befreien; dazu lädt die Predigt ein, offen für Gottes Reden und Handeln zu sein.
#Gnade #Heilung #Herzenshaltung #Freiheit #Einladung
🗓️ 19. November 2023
🎤 Martin Baumann
Markus 2 23-28
Die Predigt betont, dass der Sabbat ursprünglich als Ruhetag und Zeichen der Gemeinschaft mit Gott für den Menschen geschaffen wurde, nicht als starres Gesetz. Im Neuen Testament steht nicht mehr das Einhalten von Regeln im Vordergrund, sondern die Liebe zu Gott, zum Nächsten und zu sich selbst sowie die Freiheit, Gott aus Dankbarkeit und Freude zu dienen. Christen sollen den Sonntag oder einen anderen Tag bewusst nutzen, um Gott zu ehren und in seiner Ruhe und Freude zu leben.
#Ruhe #Gesetz und Freiheit #Beziehung zu Gott #Dankbarkeit #Liebe
🗓️ 12. November 2023
🎤 Matthias Knödler
Markus 2 13-22
In der Predigt wird anhand von Markus 2,13–22 gezeigt, wie Jesus Menschen unabhängig von ihrem gesellschaftlichen Ansehen annimmt und zur Nachfolge einlädt, besonders auch die Ausgegrenzten und Sünder. Er macht deutlich, dass nicht religiöse Regeln oder Traditionen im Mittelpunkt stehen, sondern die persönliche Beziehung zu ihm und die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Die Zuhörer werden ermutigt, wie Jesus offen, liebevoll und weise auf andere zuzugehen und das Evangelium kreativ und verständlich weiterzugeben.
#Gnade #Vergebung #Berufung #Gemeinschaft #Neuanfang
🗓️ 29. Oktober 2023
🎤 Volker Reinhardt
Markus 2 1-12
Die Predigt betont, dass es oft Menschen braucht, die andere trotz Hindernissen zu Jesus bringen – wie die vier Freunde, die den Gelähmten zu Jesus trugen. Sie fordert dazu auf, nicht nur Hörer, sondern auch Täter des Wortes zu sein und sich nicht von Ausreden oder Schwierigkeiten abhalten zu lassen, anderen zu helfen, Jesus zu begegnen. Am Ende sollen unsere Taten dazu führen, dass Gott geehrt wird und Menschen staunen.
#Gnade #Vergebung #Glaube #Hilfe #Gemeinschaft
🗓️ 22. Oktober 2023
🎤 Martin Baumann
Markus1 35-45
Die Predigt betont, dass Jesus im Markus-Evangelium vor allem gekommen ist, um das Evangelium zu verkündigen, und dass Wunder und Heilungen diese Verkündigung begleiten, aber nicht im Mittelpunkt stehen. Sie ruft dazu auf, wie Jesus im Gebet Gemeinschaft mit Gott zu suchen, gehorsam zu sein und als Zeugen von dem zu berichten, was man mit Gott erlebt hat. Gehorsam gegenüber Gottes Reden ist dabei wichtiger als eigene Vorstellungen oder religiöse Aktivitäten.
#Gebet #Gehorsam #Reinigung #Zeugnis #Wunder
🗓️ 15. Oktober 2023
🎤 Martin Baumann
Markus1 21-35
Die Predigt betont, dass wahre Vollmacht im christlichen Dienst nicht durch Rhetorik oder Zeremonien entsteht, sondern durch Gehorsam, Demut und ein authentisches Leben im Glauben, wie es Jesus und Paulus vorgelebt haben. Vollmacht kommt von Gott und zeigt sich darin, dass man das lebt, was man verkündigt, und im Gebet und in der Beziehung zu Gott verwurzelt bleibt. Nur so kann Gottes Kraft wirksam werden und echte Veränderungen im eigenen Leben und im Umfeld bewirken.
#Vollmacht #Gehorsam #Heiliger Geist #Dienen #Glaube
🗓️ 08. Oktober 2023
🎤 Markus Scheck
Markus1 9-20
Der Prediger berichtet von einer schweren Woche, in der er Trost durch einen Brief von Freunden und durch Gottes Wort erfahren hat. Im Mittelpunkt der Predigt steht der Ruf Jesu zur Nachfolge, die Bedeutung der Umkehr und des Glaubens an die gute Botschaft sowie die persönliche Entscheidung für Jesus. Er betont, dass jetzt die Zeit der Gnade ist, in der Jesus Retter ist, aber auch eine Zeit kommen wird, in der er als Richter erscheint.
#Nachfolge #Gnade #Vergebung #Gottes Reich #Taufe
🗓️ 17. September 2023
🎤 David Erhardt
Markus1 1-8
Die Predigt führt in das Markus-Evangelium ein und erklärt, dass Markus mit hohem Tempo und ohne die Weihnachtsgeschichte direkt mit dem Wirken von Johannes dem Täufer beginnt. Im Zentrum steht der Unterschied zwischen der Taufe des Johannes (Bußtaufe) und der christlichen Glaubenstaufe, bei der der Glaube und der Empfang des Heiligen Geistes im Mittelpunkt stehen; die Predigt betont, dass es nicht auf das genaue „Wann“ oder „Wie“ ankommt, sondern darauf, dass der Heilige Geist im Leben eines Christen sichtbar wird. Abschließend werden die Zuhörer ermutigt, sich taufen zu lassen, an Gottes Wort zu glauben und sich immer wieder nach der Erfüllung mit dem Heiligen Geist auszustrecken.
#Taufe #Heiliger Geist #Nachfolge #Glaube #Evangelium
🗓️ 10. September 2023
🎤 Martin Baumann
es kommt auf die Motivation an
Die Predigt betont, dass Gott nicht auf äußere religiöse Handlungen, sondern auf die Herzenshaltung und Motivation des Menschen schaut. Beispiele wie Kain und Abel, Saul sowie Ananias und Saphira zeigen, dass Gott aufrichtiges Herz, Gehorsam und echte Liebe wichtiger sind als bloße Pflichterfüllung oder den Wunsch nach Anerkennung. Die Zuhörer werden ermutigt, ihre eigenen Motive zu prüfen und Gott ehrlich und aus Dankbarkeit zu dienen.
#Opfer #Dankbarkeit #Gehorsam #Herzensmotivation #Verwandlung
🗓️ 20. August 2023
🎤 David Erhardt
Apostelgeschichte 4,1-22
In der Predigt wird betont, dass es beim Hören von Gottes Wort nicht nur ums Zuhören, sondern auch ums Gehorchen und Handeln geht. Am Beispiel der Apostelgeschichte wird gezeigt, wie Petrus und Johannes trotz Bedrohung mutig von Jesus reden, weil sie nicht anders können, nachdem sie Gottes Wirken erlebt haben. Die Zuhörer werden ermutigt, sensibel für Gottes Reden zu sein und das Gehörte im Alltag umzusetzen.
#Gehorsam #Gottes Stimme #Zeugnis #Mut #Heiliger Geist
🗓️ 13. August 2023
🎤 Andreas Staigmiller
Psalm1
Die Predigt betont, dass wahres, beneidenswertes Glück darin liegt, sich vom Bösen fernzuhalten und seine Freude am Wort Gottes zu haben. Wer Gottes Wort liebt, darüber nachdenkt und es im Alltag anwendet, wird wie ein Baum am Wasser sein: beständig, fruchtbar und von Gott gesegnet. Im Gegensatz dazu bleibt der Gottlose ohne festen Halt und Zukunft; echtes Glück und Gelingen kommen aus einer engen Beziehung zu Gott und seinem Wort.
#Glück #Gottes Wort #Nachfolge #Beziehung zu Gott #Veränderung
🗓️ 16. Juli 2023
🎤 Simon Georg
Amos9 11-15
Die Predigt betont, dass Gott trotz Gericht und Zerbruch immer Hoffnung schenkt und Wiederherstellung möglich macht – am Beispiel Israels, aber auch für alle Völker und jeden Einzelnen. Gottes Name soll über unserem Leben stehen, und wir sind eingeladen, Teil seiner weltweiten Erntearbeit zu sein. Die zentrale Botschaft ist: Gott ist ein Gott der Hoffnung, der Neues schafft, wenn wir uns ihm zuwenden.
#Hoffnung #Gottes Verheißungen #Wiederherstellung #Gericht und Gnade #Mission
🗓️ 25. Juni 2023
🎤 David Erhardt
Amos8 1-14
Die Predigt behandelt die Gerichtsworte aus Amos 8, in denen Gott das Volk Israel wegen sozialer Ungerechtigkeit und Gleichgültigkeit gegenüber seinem Wort verurteilt. Die vier Bilder (Heuschrecken, Feuer, Senkblei, Korb mit reifem Obst) zeigen eine zunehmende Zuspitzung des Gerichts, das schließlich unausweichlich wird. Die Predigt betont, dass Jesus dieses Gericht für uns getragen hat, Gottes Wort kraftvoll und lebensspendend ist und wir dankbar und verantwortungsvoll damit umgehen sollen.
#Gericht #Gnade #Gottes Wort #Umkehr #Jesus
🗓️ 11. Juni 2023
🎤 Markus Scheck
Amos7 10-17
In der Predigt wird anhand von Amos 7,10-17 gezeigt, wie Amos als von Gott berufener Prophet dem Priester Amasja und dem Volk Israel Gottes Gericht ankündigen muss, obwohl er sein Volk liebt und darunter leidet. Die Predigt betont, dass es im Dienst für Gott nicht nur auf Lust oder Talent ankommt, sondern auf Berufung, und fordert dazu auf, das eigene Tun vor Gott zu prüfen. Abschließend wird ermutigt, Gottes Liebe im eigenen Leben wirken zu lassen und sich von ihr prägen zu lassen.
#Gebet #Gnade #Gott #Dankbarkeit
🗓️ 11. Juni 2023
🎤 Andreas Staigmiller
Amos7 1-9
Die Predigt behandelt Amos 7, wo Gott dem Propheten Amos drei Visionen zeigt, die Gericht über Israel ankündigen. Amos bittet Gott zweimal um Gnade, woraufhin Gott das angekündigte Gericht zurückhält – das zeigt, dass Gebet Gottes Handeln beeinflussen kann. In der dritten Vision steht das Gericht jedoch fest, weil das Volk sich von Gott abgewandt hat; die Predigt ruft dazu auf, das eigene Leben zu prüfen und Gott an die erste Stelle zu setzen.
#Gnade #Barmherzigkeit #Gebet #Gericht #Vergebung
🗓️ 28. Mai 2023
🎤 David Erhardt
Amos6 8-14
Die Predigt behandelt Amos 6 und betont, dass Gott das Volk Israel wegen seines Hochmuts und seiner Selbstherrlichkeit richtet. Gott schwört bei sich selbst, Gericht zu bringen, weil die Menschen sich selbst auf den Thron ihres Lebens setzen, anstatt Gott diesen Platz zu geben. Die zentrale Botschaft ist: Hochmut führt zum Fall, und jeder ist aufgerufen, Gott den ersten Platz im eigenen Leben einzuräumen.
#Gericht #Hochmut #Gottes Souveränität #Umkehr #Verheißung
🗓️ 21. Mai 2023
🎤 Martin Baumann
Einfach Gnade CC-Konferenz
Die Predigt fasst die Eindrücke von einer Calvary Chapel-Konferenz zusammen, deren Hauptthema „Gnade“ war. Es wurde betont, dass Gnade ein unverdientes Geschenk Gottes ist, das uns zur Rettung und zum Leben in Heiligkeit befähigt, und dass Gottes Kraft besonders in unserer Schwachheit wirksam wird. Außerdem wurde die Gemeinde ermutigt, offen für das Wirken des Heiligen Geistes zu bleiben, sich nicht auf Vergangenes auszuruhen, sondern bereit für neue Erweckung und echte Gemeinschaft zu sein.
#Gnade #Gemeinschaft #Heiliger Geist #Erweckung #Vergebung
🗓️ 14. Mai 2023
🎤 Andreas Staigmiller
Amos6 1-7
In der Predigt wird anhand von Amos 6,1-7 die Warnung an die führenden und wohlhabenden Israeliten betont, die in Hochmut, Selbstgenuss und Gleichgültigkeit gegenüber dem Leid anderer leben. Der Prediger mahnt, dass echter Glaube sich in Demut, Dankbarkeit und Fürsorge für Mitmenschen zeigt, und erinnert daran, dass Gottes Gericht unausweichlich ist, wenn Menschen sich nur um sich selbst drehen. Er ruft dazu auf, das eigene Leben Gott zur Verfügung zu stellen und im Alltag ein Vorbild zu sein.
#Demut #Gericht #Führung #Beziehung zu Gott #Egoismus
🗓️ 26. März 2023
🎤 Christian Grail
Lukas 4 14-21
In der Predigt geht es um die Suche nach Gerechtigkeit, wobei der Prediger betont, dass die Welt durch die Sünde grundsätzlich ungerecht ist und wir alle daran Anteil haben. Jesus bringt laut Lukas 4 und Jesaja 61 Hoffnung und Trost besonders für die Armen, Gefangenen, Blinden und Unterdrückten und ruft dazu auf, selbst aktiv zu werden, um die Welt gerechter zu machen und Gottes Liebe weiterzugeben. Abschließend wird dazu ermutigt, Vergebung zu üben und als Werkzeug Gottes zu handeln, um ein Stück Himmel auf die Erde zu bringen.
#Gerechtigkeit #Armut #Freiheit #Vergebung #Jesu Wirken
🗓️ 19. März 2023
🎤 Volker Reinhardt
Lukas 19 1-12
Die Predigt handelt von der Begegnung Jesu mit dem Zöllner Zachäus, der als Außenseiter und Sünder galt, aber von Jesus angenommen und verändert wurde. Die zentrale Botschaft ist, dass jeder Mensch – unabhängig von seiner Vergangenheit – von Jesus gesucht, angenommen und verändert werden kann, wenn er sich auf ihn einlässt. Die Predigt ermutigt dazu, eigene Hindernisse wie Stolz oder die Meinung der Menge zu überwinden und Jesus ins eigene Leben einzuladen, was nicht nur das eigene Herz, sondern auch das Umfeld positiv verändern kann.
#Annahme #Vergebung #Gnade #Begegnung mit Jesus #Neuanfang
🗓️ 12. März 2023
🎤 Patrick K
Markus 2 1-12
Die Predigt betont, dass wir oft glauben, die Erfüllung unserer größten Wünsche – wie Gesundheit, Erfolg oder materielle Dinge – würde uns dauerhaft glücklich machen. Jesus zeigt jedoch am Beispiel des Gelähmten, dass unser eigentliches Problem tiefer liegt und nur durch ihn, durch Vergebung und eine neue innere Ausrichtung, wirklicher Friede und Erfüllung möglich sind. Letztlich brauchen wir keine äußeren Wunder, sondern eine Veränderung unseres Herzens durch Jesus.
#Vergebung #Gnade #Herzensveränderung #Jesus #Sinnsuche
🗓️ 26. Februar 2023
🎤 Martin Baumann
Amos 3 9-15
Die Predigt behandelt Amos 3,9-15 und zieht Parallelen zwischen der damaligen Zeit Israels und unserer heutigen Gesellschaft. Der Prediger kritisiert soziale Ungerechtigkeit, Egoismus und religiöse Heuchelei und betont, dass Gott besonders diese beiden Dinge verurteilt. Er ruft dazu auf, nicht gleichgültig zu sein, sondern Nächstenliebe praktisch zu leben, freigiebig zu teilen und sich von Jesus verändern zu lassen, anstatt sich an die egozentrische Gesellschaft anzupassen.
#soziale Gerechtigkeit #Heuchelei #Umkehr #Nächstenliebe #gesellschaftliche Kritik
🗓️ 19. Februar 2023
🎤 Markus Scheck
Mein Weg mit Gott Tag 2
Der Prediger berichtet von seiner Trauer nach dem Tod seiner Frau und wie schwer diese Zeit für ihn war. Er beschreibt, wie Gott ihn in dieser Krise durch seine Gnade, durch Menschen und die Gemeinde getragen und getröstet hat. Trotz Schmerz und Verlust hat er erfahren, dass Gott auch in schweren Zeiten Freude und neuen Lebensmut schenken kann.
#Trauer #Gottes Liebe #Trost #Gemeinschaft #Hoffnung
🗓️ 12. Februar 2023
🎤 Martin Baumann
Amos 3 1-8
Die Predigt betont, dass Gott durch den Propheten Amos sein Volk zur Umkehr ruft und Gericht ankündigt, wenn sie sich von ihm abwenden. Gottes Wort soll uns auch heute noch erreichen, uns zur Ehrfurcht und Buße führen und daran erinnern, dass Gnade und Vergebung nur dann Bedeutung haben, wenn wir unsere eigene Schuld erkennen. Nur wer Gottes Ernst und Gericht versteht, kann die Größe seiner Liebe und Gnade wirklich begreifen.
#Gnade #Gottesfurcht #Gericht #Schuld #Vergebung
🗓️ 15. Januar 2023
🎤 Markus Scheck
Mein Weg mit Gott
Die Predigt erzählt von einer schweren Zeit, in der der Prediger seine Frau durch eine lange Krankheit und schließlich ihren Tod begleitet hat. Er berichtet von Zweifeln, Versuchungen und der Suche nach Gottes Wegen, findet aber Trost und Kraft im Glauben, im Gebet und in der Bibel. Am Ende betont er, dass Gott auch in Leid und Versuchung trägt und dass die Freude am Herrn und das Vertrauen auf Gottes Wort Halt geben.
#Gnade #Leid #Vertrauen #Gott #Trost
🗓️ 03. Januar 2023
🎤 Andreas Staigmiller
Amos 2 6-16
Die Predigt behandelt Amos 2,6-16, wo Gott durch Amos das Volk Israel wegen sozialer Ungerechtigkeit, Unterdrückung, sexueller Verfehlungen und Götzendienst anklagt. Der Prediger betont, dass Gott Israel trotz seiner Wohltaten (Befreiung aus Ägypten, Führung in das verheißene Land, Gabe von Propheten und Vorbildern) zur Umkehr ruft und fordert die Zuhörer auf, ihr eigenes Leben zu prüfen, ob sie Gottes Wort ernst nehmen, gerecht und heilig leben und auf Gottes Stimme hören. Die Predigt stellt einen Bezug zur Gegenwart her, indem sie fragt, wie wir heute mit Wohlstand, Gerechtigkeit und Gottes Geboten umgehen.
#Gerechtigkeit #Unterdrückung #Umkehr #Gottes Treue #Heiligung
🗓️ 18. Dezember 2022
🎤 Martin Baumann
Maranatha
Die Predigt betont, dass das zentrale Thema der Beziehung zwischen Gott und Mensch ist und dass Christen in der Erwartung der Wiederkunft Jesu leben sollen. Der Begriff "Maranata" steht für diese hoffnungsvolle Erwartung, dass Jesus bald wiederkommt, und die Predigt ruft dazu auf, bereit zu sein, im Glauben zu leben und sich gegenseitig in Liebe zu begegnen. Dabei wird ermutigt, nicht auf äußere Zeichen oder Zeitpunkte zu achten, sondern im Alltag wachsam und liebevoll zu bleiben.
#Beziehung #Erwartung #Jesu Wiederkunft #Liebe #Gemeinschaft
🗓️ 20. November 2022
🎤 Patrick K
2.Korinther 13 1-13
In der Predigt wird betont, dass Paulus im 13. Kapitel des 2. Korintherbriefs die Gemeinde auffordert, sich selbst zu prüfen und im Glauben zu bleiben. Er erinnert daran, dass Schwachheit vor Gott keine Schande ist, sondern dass gerade darin Gottes Kraft sichtbar wird. Die zentrale Botschaft ist, dass wir uns immer wieder selbst hinterfragen und zu Gott umkehren sollen, um aus seiner Kraft und Liebe zu leben.
#Selbstprüfung #Schwachheit und Stärke #Gottes Wort #Vergebung #Gemeinschaft
🗓️ 13. November 2022
🎤 Martin Baumann
2.Korinther 12 11-21
In der Predigt geht es darum, dass Paulus die Gemeinde in Korinth wie ein geistlicher Vater liebt und sich um ihr geistliches Wohlergehen sorgt. Er betont, dass es ihm nicht um materielle Dinge, sondern um die geistliche Reife und die Liebe der Korinther geht, und dass Missstände und Sünde nicht aus Harmoniegründen verschwiegen werden dürfen. Paulus fordert dazu auf, Buße zu tun, sich immer mehr von Gottes Liebe prägen zu lassen und die Wahrheit in Liebe zu leben, damit echte Veränderung und Versöhnung mit Gott möglich werden.
#Liebe #Ermahnung #Gemeinschaft #Opferbereitschaft #Umkehr
🗓️ 16. Oktober 2022
🎤 Thomas Hasenknopf
Freizeit - Identität Teil4
Die Predigt betont, dass es beim Glauben nicht um Leistungsdruck oder Perfektion geht, sondern darum, Gottes Wort und seine Liebe im Glauben anzunehmen – unabhängig davon, wie wir uns fühlen oder was wir leisten. Unsere Identität in Christus ist ein Geschenk, das wir nicht verdienen müssen, und aus dieser Gewissheit heraus dürfen wir Gottes Liebe weitergeben, sodass auch andere davon profitieren. Entscheidend ist, dass wir uns von Gottes Geist leiten lassen und nicht selbst versuchen, alles aus eigener Kraft zu bewirken.
#Identität in Christus #Leistungsdruck #Gnade #Liebe Gottes #Heiliger Geist
🗓️ 15. Oktober 2022
🎤 Thomas Hasenknopf
Freizeit - Identität Teil3
Die Predigt betont, dass es nicht reicht, nur richtig zu denken, sondern dass auf die richtigen Gedanken auch die richtigen Handlungen folgen müssen. Durch konsequentes Handeln nach Gottes Wort werden auch die Gefühle und die Seele erneuert, was ein Prozess ist, der Ausdauer und Mitarbeit erfordert. Ziel ist es, die eigene Identität in Christus zu erkennen, Lügen durch Gottes Wahrheit zu ersetzen und so ganzheitlich – an Geist, Seele und Körper – Heilung und Freiheit zu erleben.
#Identität in Christus #Gedanken erneuern #Glauben und Ausdauer #Gemeinschaft #Heilung der Seele
🗓️ 15. Oktober 2022
🎤 Thomas Hasenknopf
Freizeit - Identität Teil2
Die Predigt handelt davon, dass wir als Christen oft unsere wahre Identität in Christus nicht erkennen oder annehmen, ähnlich wie das Mädchen im Märchen, das als Königstochter geboren wurde, aber als Sklavin lebt. Der Prediger betont, dass Gott uns durch Jesus eine neue Identität und Fülle geschenkt hat, die wir im Glauben annehmen und ausleben sollen, statt in alten Mustern und Abhängigkeiten zu verharren. Entscheidend ist, dass wir uns immer wieder bewusst machen, wer wir in Christus sind, und lernen, diese neue Identität praktisch im Alltag zu leben.
#Identität #Wert #Vergebung #Beziehung #Neuanfang
🗓️ 14. Oktober 2022
🎤 Thomas Hasenknopf
Freizeit - Identität Teil1
Die Predigt behandelt das Thema Identität und zeigt, dass viele Menschen – auch Christen – versuchen, ihre Bedürfnisse nach Liebe, Anerkennung und Bestimmung selbst zu stillen, was jedoch nie dauerhaft gelingt. Statt eigene „Brunnen“ zu graben, sollen wir lernen, unsere Identität und Erfüllung allein bei Gott zu suchen, der uns durch Jesus Christus wahren Frieden (Schalom) und die Fülle schenkt. Der Schlüssel dazu ist, eigene Ersatzbefriedigungen loszulassen und Gott zu vertrauen, dass er unsere tiefsten Bedürfnisse stillt.
#Identität #Bedürfnisse #Gottes Liebe #Schalom #Abhängigkeit von Gott
🗓️ 09. Oktober 2022
🎤 Martin Baumann
2.Korinther 12 1-10
In der Predigt geht es darum, dass Paulus im 2. Korintherbrief von einer außergewöhnlichen Offenbarung berichtet, sich aber nicht seiner Erlebnisse rühmt, sondern seiner Schwachheit, weil Gottes Kraft gerade in der Schwachheit sichtbar wird. Der Prediger betont, dass auch Christen mit Schwächen und Sünden leben, aber darin Gottes Gnade und Stärke erfahren können, was zu Demut und echter Abhängigkeit von Gott führt.
#Gnade #Schwachheit #Demut #Vergebung #Abhängigkeit von Gott
🗓️ 18. September 2022
🎤 Olaf Smolich
Der verborgene Gott
Die Predigt handelt davon, dass Gott für uns Menschen verborgen und unsichtbar ist, wir ihm aber durch Jesus Christus begegnen können. Durch Jesu Tod und das vergossene Blut ist der Zugang zu Gott möglich geworden, sodass wir mit Freimut in seine Gegenwart treten dürfen. Die Sehnsucht nach Gott ist tief im Menschen verankert, und jeder ist eingeladen, diese persönliche Gemeinschaft mit Gott im „Allerheiligsten“ zu suchen und zu erleben.
#Gottes Gegenwart #Sehnsucht nach Gott #Jesus als Zugang #Vergebung #Beziehung zu Gott
🗓️ 04. September 2022
🎤 Martin Baumann
2.Korinther 11 16-33
Die Predigt betont, dass Paulus im 2. Korintherbrief seine Schwachheit und Leiden nicht versteckt, sondern sie als Zeichen echter Nachfolge und Abhängigkeit von Gott versteht. Im Gegensatz zu den selbstherrlichen „Überaposteln“ rühmt sich Paulus nicht seiner eigenen Leistungen, sondern seiner Schwachheit, durch die Gottes Kraft sichtbar wird. Die Gemeinde wird ermutigt, nicht auf äußere Erfolge oder kluge Reden zu achten, sondern auf ein demütiges, dienendes Leben, das von der Liebe Christi geprägt ist.
#Demut #Abhängigkeit von Gott #Schwachheit #Dienst #Gemeinschaft
🗓️ 28. August 2022
🎤 Martin Baumann
2.Korinther 11 1-15
Die Predigt warnt eindringlich vor Irrlehren und betont, wie wichtig es ist, am einfachen, kindlichen Glauben an das biblische Evangelium festzuhalten. Paulus grenzt sich von falschen Aposteln ab und ruft dazu auf, Lehre und Lebenswandel zu prüfen, nicht auf Rhetorik oder äußere Erscheinung zu achten und sich immer wieder selbst anhand der Bibel zu hinterfragen. Entscheidend ist, Jesus und seinem Wort einfältig zu vertrauen und nicht dem eigenen Verstand oder menschlichen Traditionen zu folgen.
#Gnade #Beziehung #Verführung #Evangelium #Glaube
🗓️ 14. August 2022
🎤 David Erhardt
2.Korinther 10 1-18
Die Predigt betont, dass Christen nicht nur im Sichtbaren und Fleischlichen leben, sondern vor allem geistlich kämpfen und wirken sollen. Paulus reagiert auf Vorwürfe gegen ihn, indem er den Blick auf das Geistliche und den eigenen Wirkungskreis lenkt und dazu ermutigt, sich nicht an äußeren Maßstäben zu messen, sondern an dem, was Gott durch einen bewirkt. Die Zuhörer werden eingeladen, über ihre eigenen geistlichen Themen und Wirkungskreise nachzudenken und sich darüber auszutauschen.
#Gehorsam #geistlicher Kampf #Glauben #Gemeinschaft #Wahrheit
🗓️ 31. Juli 2022
🎤 Volker Reinhardt
2.Korinther 9 1-15
Die Predigt erklärt die Entstehung des Kalenders und wie Monate nach römischen Kaisern benannt wurden, was bis heute Auswirkungen hat. Im zweiten Teil geht es um Großzügigkeit und das Geben: Wer großzügig sät, wird auch reich ernten, und durch das Teilen entsteht Dankbarkeit und Zusammenhalt in der Gemeinde. Abschließend wird betont, dass alles, was wir haben, letztlich eine Gabe Gottes ist, die wir dankbar weitergeben sollen.
#Beziehung #Gemeinschaft #Gnade #Vergebung #Familie
🗓️ 10. Juli 2022
🎤 Martin Baumann
2. Korinther 8,16-9,5
Die Predigt betont, dass echte Liebe zu praktischem Handeln und Geben führt, nicht nur zu guten Vorsätzen. Paulus mahnt die Gemeinde, ihre Bereitschaft zum Geben auch tatsächlich umzusetzen, damit ihr Glaube sichtbar wird und nicht nur leere Worte bleiben. Dabei ist es Gottes Geist, der die Gläubigen befähigt, aus Liebe zu dienen und zu geben.
#Liebe #Gebefreude #Gemeinschaft #Verantwortung #Gottes Wirken
🗓️ 12. Juni 2022
🎤 Simon Georg
2. Korinther 7,8-15
Die Predigt betont, dass Geben ein Ausdruck echter Liebe und ein Prüfstein für unser Herz ist, wobei Paulus die Gemeinde ermutigt, nicht aus Zwang, sondern aus Dankbarkeit und Freiwilligkeit zu geben. Als Vorbild wird Jesus genannt, der aus Liebe arm wurde, damit wir reich werden, und Paulus ruft dazu auf, das Geben praktisch umzusetzen, jeder nach seinen Möglichkeiten, um Ausgleich und gegenseitige Unterstützung in der Gemeinde zu fördern. Dabei soll das Vertrauen auf Gottes Versorgung und die Bereitschaft, auch über Finanzen offen zu sprechen, gestärkt werden.
#Großzügigkeit #Liebe #Gnade #Verantwortung #Gemeinschaft
🗓️ 22. Mai 2022
🎤 Matthias Knödler
2. Korinther 7,5-16
Die Predigt betont, wie wichtig es ist, Kritik ehrlich, konkret und in Liebe zu äußern, dabei auch eigene Fehler zuzugeben und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Ebenso soll man Kritik offen und dankbar annehmen, darüber nachdenken und daraus lernen, statt sie vorschnell abzulehnen. Am Ende wird deutlich, dass konstruktive Kritik zur Umkehr und positiven Veränderung führen kann und Gott uns dabei Trost und Hilfe schenkt.
#Kritik #Umkehr #Wahrheit #Vergebung #Jesu Liebe
🗓️ 08. Mai 2022
🎤 Martin Baumann
2. Korinther 71-4
Die Predigt betont die zentrale Bedeutung von Heiligung im christlichen Leben: Heiligkeit bedeutet, für Gott abgesondert und ihm exklusiv zu gehören. Paulus fordert die Gemeinde auf, sich bewusst von allem zu trennen, was nicht zu Gott passt, und aktiv nach Heiligung zu streben, da ohne sie niemand den Herrn sehen wird. Heiligung ist ein lebenslanger Prozess, bei dem Gott hilft, und jeder Christ soll im Dialog mit Gott prüfen, was in seinem Leben heilig ist.
#Heiligung #Gnade #Gottesfurcht #Beziehung zu Gott #Absonderung
🗓️ 24. April 2022
🎤 David Erhardt
2. Korinther 611-18
Paulus ruft die Gemeinde in Korinth dazu auf, ihr Herz zu öffnen und sich von allem zu trennen, was nicht zu Christus passt, wie Licht und Finsternis nicht zusammengehören. Er betont, dass jeder Christ seine Gaben in die Gemeinde einbringen soll, und dass Gott die, die ihm dienen, segnet und sie dadurch selbst im Glauben wachsen. Die Predigt ermutigt, Konflikte zu klären und sich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen.
#Gemeinschaft #Konfliktlösung #Gnade #Berufung #Dienen
🗓️ 17. April 2022
🎤 Simon Georg
2. Ostern
Die Predigt beschäftigt sich mit der Frage der Engel am leeren Grab: „Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?“ und betont, dass das wahre Leben nicht im Vergänglichen, sondern in Jesus und dem ewigen Leben zu finden ist. Sie fordert dazu auf, das Leben nicht an den falschen Stellen zu suchen, sondern sich an Jesu Worten zu orientieren und das neue, ewige Leben zu ergreifen, das er schenkt. Ostern bedeutet daher nicht nur eine Verbesserung des irdischen Lebens, sondern eine ganz neue Perspektive auf das Leben durch die Auferstehung Jesu.
#Auferstehung #ewiges Leben #Suche #Verlorenheit #Jesus
🗓️ 10. April 2022
🎤 Martin Baumann
2. Korinther 61-10
Die Predigt betont, dass Palmsonntag ein Tag der Freude und Emotion ist, weil Jesus als Messias nach Jerusalem einzog. Der Prediger ruft dazu auf, die empfangene Gnade Gottes nicht zu vergessen, sondern im Alltag als echte, glaubwürdige Christen zu leben, die Gott ehren und niemandem ein Anstoß sind. Paulus’ Ermahnung im 2. Korintherbrief wird als Aufruf verstanden, im Glauben zu bleiben, sich immer wieder Gott zuzuwenden und ein lebendiges Zeugnis für Christus zu sein.
#Gnade #Freude #Beziehung zu Gott #Ermahnung #Versöhnung
🗓️ 13. März 2022
🎤 Martin Baumann
2. Korinther 512-17
Die Predigt betont, dass der Glaube an Jesus Christus zu einer grundlegenden Veränderung im Leben eines Menschen führt: Wer Christus annimmt, wird zu einer neuen Schöpfung, das Alte ist vergangen, alles ist neu geworden. Paulus' Eifer und Motivation entspringen der Liebe Christi und dem Wirken des Heiligen Geistes, was Christen dazu bewegt, nicht mehr für sich selbst, sondern für Christus zu leben und sich von weltlichen Maßstäben zu lösen. Die Predigt ruft dazu auf, diese neue Identität anzunehmen, andere geistlich zu sehen und sich nicht zu schämen, wenn der Glaube polarisiert oder als "verrückt" erscheint.
#Gnade #Liebe #neue Schöpfung #Heiliger Geist #Evangelium
🗓️ 27. Februar 2022
🎤 Volker Reinhardt
2. Korinther 511
Die Predigt betont, wie ähnlich die Herausforderungen und Probleme der Gemeinde in Düren denen der Gemeinde in Korinth sind, und dass die Bibel als Schatz und Orientierung dient. Im Zentrum steht die Aufforderung, Gott zu fürchten, das eigene Gewissen zu prüfen und aktiv Menschen für Jesus zu gewinnen, damit ihre Namen im Buch des Lebens stehen. Die Furcht des Herrn wird als Quelle von Weisheit, Leben und Sicherheit dargestellt.
#Gnade #Versöhnung #Gottesfurcht #Gemeinde #Verantwortung
🗓️ 13. Februar 2022
🎤 Martin Baumann
2. Korinther 51-15
Die Predigt beschäftigt sich mit dem Thema Sterben und der christlichen Hoffnung auf das ewige Leben. Der Prediger betont, dass unser irdischer Körper nur ein vorübergehendes "Zelt" ist, während uns im Himmel eine ewige, von Gott bereitete Wohnung erwartet. Trotz der natürlichen Angst vor dem Tod sollen Christen Trost und Zuversicht im Glauben finden, ihr Leben Gott zur Ehre führen und sich gegenseitig mit dieser Hoffnung ermutigen.
#Sterben #Ewiges Leben #Glaube #Trost #Gottes Ehre
🗓️ 06. Februar 2022
🎤 Achim Kirsch
2. Korinther 4 16-18
Die Predigt betont, dass Christen in ihrem Leben oft Bedrängnis und Schwierigkeiten erleben, aber durch den Glauben an Jesus und die Ausrichtung auf Gottes Verheißungen neue Kraft und Trost finden. Entscheidend ist die Perspektive: Wer auf das Unsichtbare und Ewige schaut, kann die irdischen Probleme als leicht und vorübergehend sehen und wird ermutigt, sein Leben als Zeugnis für Gott zu leben. Die Predigt fordert dazu auf, den eigenen Blick immer wieder auf Jesus und die ewige Herrlichkeit zu richten, um gestärkt und verändert zu werden.
#Gnade #Perspektive #Vertrauen #Glaube #Ermutigung
🗓️ 09. Januar 2022
🎤 Martin Baumann
2. Korinther 41-6
Die Predigt betont, dass Christen sich nicht entmutigen lassen sollen, sondern ihren Dienst in Liebe und mit Freude ausüben, weil sie diesen Dienst aus Gottes Barmherzigkeit empfangen haben. Der Fokus liegt darauf, das Evangelium authentisch zu leben und weiterzugeben, sich gegenseitig zu dienen und sich nicht von Sorgen, Selbstzweifeln oder äußeren Umständen abhalten zu lassen. Letztlich soll die Freude an Gott und die Liebe untereinander sichtbar werden und andere anziehen.
#Freude #Gnade #Barmherzigkeit #Dienst #Liebe
🗓️ 26. Dezember 2021
🎤 Martin Baumann
Impuls zum Weihnachtslobpreis
Die Predigt betont, dass die Geburt Jesu in der Bibel vor allem mit Lob, Preis und Herrlichkeit begleitet wird, nicht mit äußeren Festlichkeiten oder genauen historischen Details. Jesus wurde einfachen Menschen wie Hirten, Simeon und Hannah offenbart, und auch heute sollten Christen ihn mit echtem Lobpreis ehren, statt sich auf äußere Traditionen zu konzentrieren.
#Jesu Geburt #Lobpreis #Herrlichkeit #Gottes Offenbarung #Freude
🗓️ 24. Dezember 2021
🎤 Volker Reinhardt
Weihnachtsandacht
Die Predigt betont, dass Jesus als Licht in die Welt gekommen ist, um besonders denen Hoffnung zu bringen, die im Dunkeln leben – also Menschen in Trauer, Not oder Einsamkeit. Sie hebt hervor, dass in Jesus die ganze Fülle Gottes und Menschlichkeit vereint ist und dass diese Fülle nur in ihm zu finden ist, nicht in religiösen Institutionen oder Traditionen. Am Beispiel von Johann Sebastian Bach wird gezeigt, dass trotz Leid und Dunkelheit Grund zur Freude und zum Lob Gottes besteht.
#Licht #Menschwerdung #Gott #Leid #Hoffnung
🗓️ 12. Dezember 2021
🎤 David Erhardt
2. Korinther 37-18
Die Predigt vergleicht den alten Bund des Gesetzes mit dem neuen Bund in Christus anhand von 2. Korinther 3. Der alte Bund steht für Gesetz, Verdammnis und Tod, während der neue Bund durch den Geist Gottes Leben, Freiheit und eine überfließende Herrlichkeit bringt. Die Veränderung des Menschen geschieht nicht durch eigene Anstrengung, sondern indem wir Jesus anschauen und uns vom Geist Gottes verwandeln lassen.
#Neuer Bund #Gnade #Geist Gottes #Verwandlung #Freiheit
🗓️ 28. November 2021
🎤 Volker Reinhardt
2. Korinther 22-17
In der Predigt wird beschrieben, wie Paulus trotz schwieriger Umstände und Unsicherheiten das Evangelium verkündigt und dabei als "Wohlgeruch Christi" für andere wirkt – für die einen als Zeichen des Lebens, für die anderen als Zeichen des Todes. Die zentrale Botschaft ist, dass zur Wahrheit des Evangeliums immer auch die Gnade gehört: Wer an Jesus glaubt, erlebt nicht nur die Konfrontation mit der eigenen Schuld, sondern auch die befreiende Gnade Gottes. Die Gemeinde wird ermutigt, diese Gnade weiterzugeben und als Zeugnis für andere zu leben.
#Gnade #Wahrheit #Vergebung #Evangelium #Triumph
🗓️ 14. November 2021
🎤 Martin Baumann
2. Korinther 21-11
Die Predigt betont, dass Paulus den Korinthern nicht Betrübnis, sondern Freude bringen möchte, indem er sie zur Umkehr und zum Halten von Gottes Geboten ermutigt. Er erklärt, dass Tadel und Gemeindezucht aus Liebe geschehen sollen, aber ebenso wichtig ist es, Vergebung zu üben und den reuigen Sünder wieder in die Gemeinschaft aufzunehmen. Die Freude am Herrn, gegenseitige Liebe und Vergebung stärken die Gemeinde und schützen sie vor den Angriffen des Satans.
#Freude #Vergebung #Gemeinschaft #Liebe #Umkehr
🗓️ 31. Oktober 2021
🎤 David Erhardt
2. Korinther 112-24
Die Predigt behandelt die Fragen, was unser Ruhm ist und wie wir unsere Pläne machen. Am Beispiel von Paulus wird deutlich, dass echter Ruhm nicht in eigener Leistung, sondern im Leben aus Gottes Gnade und im Dienst an anderen Menschen liegt. Unsere Pläne sollen sich an Gottes Vision und Verheißungen orientieren und letztlich zu seiner Ehre dienen, indem wir ihm unsere Werke anvertrauen.
#Gnade #Gottes Führung #Vision #Gemeinde #Ehre Gottes
🗓️ 24. Oktober 2021
🎤 Martin Baumann
2. Korinther 11-11
In der Predigt wird erklärt, dass Paulus im zweiten Korintherbrief auf die Wirkung seines ersten Briefes eingeht: Die Gemeinde in Korinth hat Buße getan, aber es gibt weiterhin Herausforderungen und neue Irrlehren. Paulus betont, dass Gott der Vater allen Trostes ist, der uns in jeder Not trösten kann, und dass wir diesen Trost auch an andere weitergeben sollen. Das Ziel unseres Lebens ist nicht ein leidfreies Dasein, sondern dass wir durch Leid und Trost im Glauben wachsen, Jesus ähnlicher werden und füreinander da sind.
#Trost #Gnade #Leiden #Barmherzigkeit #Gottesbeziehung
🗓️ 10. Oktober 2021
🎤 David Erhardt
1. Korinther Zusammenfassung
In der Predigt wurde der 1. Korintherbrief zusammengefasst, der viele praktische Fragen und Probleme der Gemeinde in Korinth behandelt, wie Spaltungen, Sünde, Ehe, Götzendienst, das Abendmahl und Geistesgaben. Besonders betont wurde, dass über allen Themen die Liebe steht – ohne Liebe ist alles andere wertlos – und dass das Kreuz und die Auferstehung Jesu das Zentrum des Glaubens und der Gemeinde sind. Die Predigt ermutigt, im Dienst füreinander und in der Liebe zu wachsen, weil darin die Kraft des Evangeliums sichtbar wird.
#Gemeinschaft #Liebe #Einheit #Glauben #Auferstehung
🗓️ 03. Oktober 2021
🎤 David Erhardt
Psalm 145
Die Predigt fasst Psalm 145 als ein kunstvolles Lob Gottes zusammen, das seine Größe, seine Taten, seine Gnade und sein Reich preist. Im Zentrum steht der König und sein Reich, das ewig besteht und allen Menschen gilt. Die häufige Wiederholung von "alle" betont, dass Gottes Güte und Herrschaft wirklich jeden und alles umfasst.
#Lob Gottes #Gnade #Barmherzigkeit #Reich Gottes #Dankbarkeit
🗓️ 19. September 2021
🎤 Matthias Knödler
Gericht Gottes
Die Predigt betont, dass das Zentrum der Bibel die Herrlichkeit Gottes ist, die sich sowohl im Gericht als auch in der Rettung zeigt. Gott offenbart seine Gerechtigkeit und Gnade darin, dass er Sünde richtet, aber auch Rettung für die anbietet, die zu ihm umkehren. Durch viele biblische Beispiele wird deutlich gemacht, dass Rettung oft durch das Gericht hindurch geschieht und dass Gott als gerechter Richter und gnädiger Retter zugleich handelt.
#Gnade #Gericht #Rettung #Herrlichkeit Gottes #Gerechtigkeit
🗓️ 12. September 2021
🎤 David Erhardt
Neue Identität
Die Predigt behandelt den Bibelvers aus 2. Korinther 5,17, nach dem jeder, der in Christus ist, eine neue Schöpfung ist und das Alte vergangen ist. Der Prediger erklärt, dass dies eine neue Identität in Christus bedeutet, die sowohl das persönliche Leben als auch das Miteinander in der Gemeinde prägt: Nicht mehr das Trennende oder Vergangene soll zählen, sondern die neue Gemeinschaft im Geist und der Dienst der Versöhnung, zu dem Christen berufen sind.
#Identität_in_Christus #Versöhnung #neue_Schöpfung #Gemeinschaft #Vergebung
🗓️ 29. August 2021
🎤 Martin Baumann
Wahrheit
Die Predigt beschäftigt sich mit der Frage „Was ist Wahrheit?“ und stellt heraus, dass laut Bibel Jesus, Gott und der Heilige Geist die Wahrheit sind, während die Lüge vom Teufel stammt. Der Mensch lügt oft aus Eigennutz, um Vorteile zu erlangen, doch nur die Wahrheit bringt wirkliche Freiheit und Frieden; Christen sind aufgerufen, in der Wahrheit zu leben, ihr Verhalten zu reflektieren und Gott um Weisheit zu bitten, um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden.
#Wahrheit #Lüge #Freiheit #Jesus #Aufrichtigkeit
🗓️ 22. August 2021
🎤 Jürgen Ebert
Salomo
In der Predigt geht es um das Leben Salomos als Vorbild für Christen heute. Salomo wird als weiser und von Gott gesegneter König beschrieben, der durch seine Liebe zu Gott, seine Weisheit und seinen Einsatz für das Volk Großes bewirkte, aber am Ende seines Lebens durch ein geteiltes Herz und das Nachlassen seiner Liebe zu Gott scheiterte. Die Predigt ermutigt dazu, wie Salomo um Weisheit zu bitten, in der Liebe zu Gott zu bleiben und die Gemeinschaft mit anderen Christen zu suchen, damit Gott im eigenen Leben wirken kann.
#Weisheit #Glaube #Liebe #Vorbild #Gemeinschaft
🗓️ 15. August 2021
🎤 Markus Scheck
Apostelgeschichte 826-40
Die Predigt berichtet von der politischen Enttäuschung bei der Bundestagswahl 2017 und der anschließenden Begegnung mit der Partei Bündnis C, die christliche Werte in die Politik einbringen möchte. Die Sprecherin ermutigt dazu, trotz Frustration wählen zu gehen, um als Christen ein Zeichen zu setzen, und stellt Informationsmaterial zu Bündnis C zur Verfügung.
#Glaube #Engagement #Politik #Verantwortung #Mut
🗓️ 15. August 2021
🎤 Markus Scheck
Apostelgeschichte 826-40
Die Predigt betont, dass Gott oft gerade durch schwierige, öde und einsame Wegstrecken im Leben wirkt, um Menschen zu formen und ihnen zu begegnen – wie bei Philippus und dem äthiopischen Kämmerer. Sie zeigt, dass Gott auch einfache Menschen gebraucht, um anderen das Evangelium weiterzugeben, und dass echte Freude und Erfüllung erst durch die Nachfolge Jesu und das Hören auf seinen Geist entstehen. Die Predigt ermutigt, Gottes Führung zu vertrauen, auch wenn der Weg nicht immer leicht ist.
#Gnade #Berufung #Verfolgung #Gottes Führung #Freude
🗓️ 08. August 2021
🎤 David Erhardt
1. Korinther 1610-24
Die Predigt fasst 1. Korinther 16 so zusammen: Paulus betont, dass alles in der Gemeinde in Liebe geschehen soll, was sich praktisch in Gemeinschaft, gegenseitiger Unterstützung und Unterordnung unter dienende Personen zeigt. Er nennt konkrete Beispiele wie den Umgang mit Geld, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Persönlichkeiten und die Bedeutung von Ordnung und gegenseitiger Erbauung in der Gemeinde. Abschließend erinnert Paulus daran, dass die Beziehung zu Jesus Christus und die Gnade Gottes im Mittelpunkt stehen und der Weg als Gemeinde gemeinsam gegangen wird.
#Gemeinschaft #Liebe #Ordnung #Dienst #Offenheit
🗓️ 01. August 2021
🎤 Martin Baumann
1. Korinther 161-9
Die Predigt betont, dass Christen zwar allen Menschen helfen sollen, aber besonders auf die eigenen Glaubensgeschwister achten müssen. Paulus fordert regelmäßiges, freiwilliges Geben nach den eigenen Möglichkeiten und warnt vor Streit und Spaltung in der Gemeinde, da diese das Wirken Gottes behindern. Entscheidend ist, alles in Liebe und im Einklang mit Gottes Willen zu tun.
#Liebe #Gemeinschaft #Großzügigkeit #Verantwortung #Vergebung
🗓️ 11. Juli 2021
🎤 David Erhardt
1. Korinther 1535-49
Die Predigt behandelt 1. Korinther 15 und betont den Unterschied zwischen dem irdischen und dem himmlischen Leib: Der erste, natürliche Leib ist vergänglich, schwach und irdisch, während der zweite, geistliche Leib unverweslich, herrlich und kraftvoll ist. Anhand biblischer Beispiele (z.B. Adam und Jesus, Saul und David) wird gezeigt, dass das Zweite das Erste bei weitem übertrifft – mit dem zweiten lebt man besser. Die Hoffnung auf die Auferstehung und den neuen Leib soll Mut machen, sich auf das Himmlische auszurichten.
#Auferstehung #neues Leben #Vergänglichkeit #Hoffnung #Jesus Christus
🗓️ 20. Juni 2021
🎤 Martin Baumann
1. Korinther 151-11
Die Predigt betont, wie wichtig es ist, sich immer wieder an die Grundlagen des Evangeliums zu erinnern: Jesus Christus ist für unsere Sünden gestorben und auferstanden, und nur durch Gottes Gnade sind wir gerettet. Paulus mahnt, dass wir das Wort Gottes gut kennen und daran festhalten sollen, um nicht durch falsche Lehren verführt zu werden, und dass unser Dienst und unser Glaube allein auf Gottes Gnade beruhen – nicht auf eigenen Verdiensten oder bestimmten Personen.
#Gnade #Evangelium #Vergebung #Auferstehung #Glauben
🗓️ 13. Juni 2021
🎤 Wilfried Eisinger
1. Korinther 1427-40
Die Predigt beschäftigt sich mit den Aussagen des Neuen Testaments zur Rolle der Frau in der Gemeinde, insbesondere den scheinbar widersprüchlichen Stellen bei Paulus. Der Prediger betont, dass Frauen laut Paulus grundsätzlich gleichwertig und aktiv am Gemeindeleben beteiligt sind, die strengen Anweisungen zum Schweigen der Frauen aber im historischen Kontext als Reaktion auf Unordnung und spezielle Probleme in der Gemeinde zu verstehen sind. Insgesamt sollen Männer und Frauen gemeinsam und in guter Ordnung zum Aufbau der Gemeinde beitragen.
#Gemeinschaft #Heiliger Geist #Ordnung #Frieden #Gott
🗓️ 06. Juni 2021
🎤 Ein jeder habe...
1. Korinther 1426
Die Predigt betonte, dass Gott ein Gott des Friedens ist und dass echter Friede nicht von äußeren Umständen oder der Welt kommt, sondern von Gott selbst geschenkt wird. Viele Beiträge aus der Gemeinde zeigten, wie wichtig Vergebung, Versöhnung und das Ordnen von Beziehungen für den inneren Frieden sind. Außerdem wurde ermutigt, offen füreinander zu sein, persönliche Erfahrungen zu teilen und gemeinsam auf den Heiligen Geist zu hören, um als Gemeinde im Glauben zu wachsen.
#Frieden #Vergebung #Gemeinschaft #Heiliger Geist #Ordnung
🗓️ 30. Mai 2021
🎤 Die Ältesten
1. Korinther 1426
Die Predigt behandelt die Geistesgaben, insbesondere die Zungenrede und das Weissagen, anhand von 1. Korinther 14. Es wird betont, dass die Zungenrede vor allem zur persönlichen Erbauung dient, während das Weissagen wichtiger für die Gemeinde ist, da es zur Auferbauung, Ermahnung und zum Trost beiträgt. Außerdem wird ermutigt, dass jeder Christ seine Gaben einbringen soll, damit die Gemeinde als Leib Christi vielfältig und lebendig bleibt.
#Geistesgaben #Gemeinde #Weissagung #Zungenrede #Erbauung
🗓️ 23. Mai 2021
🎤 Martin Baumann
1. Korinther 141-14
In der Predigt geht es um das Thema Zungenrede im 1. Korintherbrief 14. Der Prediger erklärt, dass es vier verschiedene Arten von Zungenrede gibt: das persönliche Reden von Geheimnissen mit Gott, prophetisches Zungenreden mit Auslegung, Anbetung und Gebet in Zungen sowie das Sprechen in echten Fremdsprachen als Zeichen für Ungläubige. Er ermutigt die Gemeinde, offen für die Geistesgaben zu sein, nach ihnen zu streben und sie in Liebe zur persönlichen und gemeinschaftlichen Auferbauung einzusetzen.
#Geistesgaben #Anbetung #Gemeinschaft #Erbauung #Heiliger Geist
🗓️ 09. Mai 2021
🎤 Wilfried Eisinger
1. Korinther 139-13
Die Predigt betont, dass die Liebe das zentrale und bleibende Wesensmerkmal Gottes ist, das alle anderen Gaben und Erkenntnisse überdauert. Sie beschreibt die göttliche Liebe anhand von 1. Korinther 13 als geduldig, gütig, nicht neidisch oder nachtragend und hebt hervor, dass echte Liebe aus Gott kommt und Christen dazu aufruft, diese Liebe im Alltag sichtbar zu leben. Am Ende wird deutlich gemacht, dass Glaube, Hoffnung und Liebe bleiben, aber die Liebe das Größte ist und unser Miteinander prägen soll.
#Liebe #Gnade #Gottesbeziehung #Vergebung #Gemeinschaft
🗓️ 02. Mai 2021
🎤 Wilfried Eisinger
1. Korinther 131-7
Die Predigt betont, dass Gott in der Gemeinde viele verschiedene Gaben verteilt hat, die aber nur dann wertvoll sind, wenn sie in Liebe ausgeübt werden. Paulus beschreibt im "Hohen Lied der Liebe", dass alle Fähigkeiten und Taten ohne Liebe bedeutungslos sind, und ruft dazu auf, die Liebe als den vortrefflichsten Weg zu wählen. Jeder soll sich selbst prüfen, ob seine Motivation wirklich Liebe ist, und lernen, anderen zu vergeben und in echter Liebe zu handeln.
#Liebe #Gnade #Gemeinschaft #Vergebung #Begabungen
🗓️ 18. April 2021
🎤 Volker Reinhardt
1. Korinther 1228-31
In der Predigt geht es um die verschiedenen Gnadengaben (charismatische Gaben), die Gott in der Gemeinde verteilt, wie sie im 1. Korintherbrief beschrieben werden. Der Prediger betont, dass nicht jeder alle Gaben hat, sondern dass Gott jedem individuell und nach seinem Willen Gaben zuteilt, um damit der Gemeinde zu dienen. Anhand der Geschichte von Friedrich dem Weisen und Martin Luther wird gezeigt, wie Gott durch besondere Gaben und Führung große Veränderungen bewirken kann, aber auch, dass diese Gaben immer mit einer Aufgabe verbunden sind und zum Dienst in der Gemeinde dienen sollen.
#Gnadengaben #Gemeinde #Berufung #Streit #Erkenntnis
🗓️ 11. April 2021
🎤 David Erhardt
1. Korinther 1212-27
Die Predigt betont, dass die Gemeinde wie ein Leib ist, in dem jedes Mitglied einzigartig, aber gleichwertig und wichtig ist – ähnlich wie die verschiedenen Glieder eines Körpers, die zusammenwirken. Gott hat diesen Leib genial geplant, jeder hat darin seine individuelle Aufgabe, und Christus ist das Haupt, das alles verbindet und leitet. Die Gemeinde ist kein Verein, sondern ein lebendiger Organismus, in dem Vielfalt und gegenseitige Fürsorge zentral sind.
#Gemeinschaft #Vielfalt #Leib Christi #Gaben #Einheit
🗓️ 04. April 2021
🎤 Martin Baumann
Lukas 24
Die Predigt betont, dass die Auferstehung Jesu nicht nur eine historische Tatsache, sondern eine erfahrbare Realität ist: Jesus lebt, und deshalb können wir ihn heute erleben. Oft verstehen wir Gottes Wirken erst im Rückblick, besonders in Gemeinschaft mit anderen Gläubigen, die uns ermutigen und bestätigen. Die zentrale Botschaft ist, dass unser Herz für Jesus brennen soll und dass echte Gemeinschaft und gegenseitige Ermutigung im Glauben unverzichtbar sind.
#Auferstehung #Glaube #Gemeinschaft #Begegnung mit Jesus #Hoffnung
🗓️ 28. März 2021
🎤 Wilfried Eisinger
1. Korinther 121-11
In der Predigt wird erklärt, dass jeder Christ vom Heiligen Geist eine oder mehrere Gaben erhalten hat, die zum Nutzen und zur Auferbauung der Gemeinde eingesetzt werden sollen. Paulus betont, dass diese Gaben vielfältig sind, aber alle vom gleichen Gott kommen und der Gemeinschaft dienen, nicht dem eigenen Vorteil. Es wird auch vor Missbrauch der Gaben gewarnt und dazu ermutigt, die eigene Gabe zu erkennen und aktiv in die Gemeinde einzubringen, damit die Vielfalt und Stärke der Gemeinschaft sichtbar wird.
#Geistesgaben #Gemeinschaft #Dienen #Glaube #Vielfalt
🗓️ 14. März 2021
🎤 Wilfried Eisinger
1. Korinther 111-16
Die Predigt behandelt die biblische Ordnung zwischen Mann und Frau, wie sie Paulus im 1. Korintherbrief beschreibt: Der Mann soll das Haupt der Frau sein, aber in Liebe und Verantwortung, nicht als Herrscher. Die Kopfbedeckung der Frau wird als kulturelles Zeichen der Unterscheidung und Unterordnung erklärt, wobei betont wird, dass letztlich jeder vor Gott selbst entscheiden muss, wie er diese Ordnung lebt; entscheidend ist die innere Haltung und gegenseitige Achtung in der Ehe.
#Ehe #Rollenverteilung #Liebe #Unterordnung #Verantwortung
🗓️ 07. März 2021
🎤
1. Korinther 1014-31 David Erhardt)
In der Predigt wird betont, dass Götzendienst ein zentrales und aktuelles Thema ist, das sich oft hinter alltäglichen Dingen wie Hobbys, Konsum oder gesellschaftlichen Trends verbirgt. Paulus mahnt, dass zwar alles erlaubt ist, aber nicht alles nützlich oder zur Ehre Gottes ist; entscheidend ist, ob wir aus Liebe zum Nächsten auf etwas verzichten können, Gott damit ehren und ein gutes Vorbild sind. Götzen an sich sind nichts, aber hinter ihnen können geistliche Mächte stehen, weshalb wir wachsam und verantwortungsvoll mit unserer Freiheit umgehen sollen.
#Götzendienst #Gemeinschaft #Gewissen #Freiheit #Gottes Ehre
🗓️ 28. Februar 2021
🎤 Martin Baumann
1. Korinther 1013
Die Predigt behandelt das Thema Versuchung anhand von 1. Korinther 10,13. Sie erklärt, dass Versuchung immer darauf abzielt, unser Vertrauen zu Gott und sein Wort zu erschüttern, aber Gott selbst versucht uns nicht, sondern lässt Versuchungen nur in dem Maß zu, wie wir sie mit seiner Hilfe ertragen können. Entscheidend ist, Gott als liebenden Vater zu sehen, ihm zu vertrauen, wachsam und im Gebet zu bleiben und zu wissen, dass er immer einen Ausweg aus der Versuchung bereithält.
#Versuchung #Gottesbild #Vertrauen #Vater-Kind-Beziehung #Gottes Treue
🗓️ 21. Februar 2021
🎤 Volker Reinhardt
1. Korinther 101-12
Die Predigt betont, dass wir aus der Geschichte Israels und unserer eigenen Vergangenheit lernen sollen, da die Fehler und Erfahrungen früherer Generationen uns als Warnung und Vorbild dienen. Paulus ruft dazu auf, nicht überheblich zu werden, sondern dem Beispiel Israels zu folgen, indem wir uns auf Christus als festen Grund verlassen und unsere Verantwortung als Vorbilder für die nächste Generation ernst nehmen. Letztlich erinnert die Predigt daran, dass Gott treu ist und uns in Versuchungen nicht überfordert, sondern immer einen Ausweg schafft.
#Vergangenheit #Warnung #Gnade #Versuchung #Vorbild
🗓️ 14. Februar 2021
🎤 Wilfried Eisinger
Korinther 924-27
Die Predigt betont, dass das Leben als Christ mit einem Wettkampf vergleichbar ist, bei dem konsequente und radikale Nachfolge nötig ist. Es reicht nicht, nur äußerlich Christ zu sein; vielmehr geht es darum, Buße zu tun, Hindernisse zu beseitigen und sich ganz auf Gott auszurichten, um ein siegreiches Leben zu führen. Gott hilft dabei durch seinen Heiligen Geist, aber jeder ist selbst verantwortlich, gehorsam und zielgerichtet zu leben.
#Nachfolge #Buße #Gehorsam #Gottes Reich #Veränderung
🗓️ 07. Februar 2021
🎤 Wilfried Eisinger
1. Korinther 919-23
Die Predigt betont, dass Christen zwar Freiheit in Christus haben, aber auch Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen tragen. Paulus dient als Vorbild, indem er freiwillig auf Rechte verzichtet und sich auf Augenhöhe mit anderen begibt, um möglichst viele für das Evangelium zu gewinnen. Die Gemeinde wird ermutigt, aktiv mitzuwirken, sich gegenseitig zu unterstützen und jedem Menschen respektvoll und verständnisvoll zu begegnen.
#Freiheit_in_Christus #Berufung #Evangelisation #Demut #Gemeinschaft
🗓️ 31. Januar 2021
🎤 Patrick K
1. Korinther 91-18
Die Predigt behandelt 1. Korinther 8 und betont, dass es in der Gemeinde unterschiedliche Überzeugungen und Erkenntnisse gibt, zum Beispiel beim Thema Götzenopferfleisch. Paulus ruft dazu auf, nicht auf der eigenen Erkenntnis zu beharren, sondern aus Liebe Rücksicht auf das Gewissen der anderen zu nehmen, damit niemand zu Fall kommt. Entscheidend ist nicht, wer recht hat, sondern dass die Liebe und der Aufbau der Gemeinschaft im Vordergrund stehen, und dass Gott uns erkennt, wenn wir ihn lieben.
#Erkenntnis #Liebe #Rücksicht #Gemeinschaft #Gewissen
🗓️ 17. Januar 2021
🎤 Martin Baumann
1. Korinther 717-40
Die Predigt betont, dass Christen nicht an menschliche oder kulturelle Regeln gebunden sein sollen, sondern in der Freiheit leben dürfen, die Gott ihnen gibt. Jeder soll in dem Stand bleiben, in dem er berufen wurde, und Gott dienen – unabhängig von Äußerlichkeiten, Beziehungsstatus oder gesellschaftlichen Erwartungen. Entscheidend ist, dass Gott immer an erster Stelle steht und nicht menschliche Traditionen oder Vorstellungen.
#Freiheit #Berufung #Beziehung #Gottes Gebote #Kulturelle Prägung
🗓️ 10. Januar 2021
🎤 David Erhardt
1. Korinther 71-16
Die Predigt behandelt 1. Korinther 7, in dem Paulus auf konkrete Fragen der Korinther zur Ehe, Sexualität und Ehelosigkeit antwortet. Paulus betont, dass sowohl Ehe als auch Ehelosigkeit von Gott gegebene Lebensformen sind, die jeweils ihren Wert haben, und dass die Ehe einen hohen Stellenwert bei Gott hat, Scheidung aber keine leichte Option ist. Für Singles ist Ehelosigkeit kein „Plan B“, sondern eine wertvolle Berufung, und für Verheiratete ist gegenseitige Zuneigung und Treue wichtig.
#Ehe #Sexualität #Gottes Gebote #Beziehung #Berufung
🗓️ 03. Januar 2021
🎤 Wilfried Eisinger
1. Korinther 612-20
Der Prediger betont, dass Christen zwar in Christus Freiheit haben, aber nicht alles, was erlaubt ist, auch nützlich ist oder sie beherrschen soll. Besonders warnt er vor Dingen wie Unvergebenheit, Neid, Gier, Hass, Stolz, Süchten und sexueller Unmoral, die das Leben und die Beziehung zu Gott negativ beeinflussen und die Brauchbarkeit im Reich Gottes mindern. Er ruft dazu auf, ein Leben zu führen, in dem Jesus und der Heilige Geist wirklich Raum haben, und ermutigt, konsequent alles abzulegen, was einen von Gott trennt.
#Vergebung #Freiheit #Heiliger Geist #Beziehung zu Gott #Selbstbeherrschung
🗓️ 06. Dezember 2020
🎤 Martin Baumann
1. Korinther 4 14-21
Die Predigt betont, dass Paulus die Gemeinde in Korinth wie ein geistlicher Vater liebevoll, aber auch erziehend zurechtweist. Er fordert die Gläubigen auf, nicht nur Lehren und Regeln wichtig zu nehmen, sondern Jesus nachzuahmen und in Liebe zu handeln, denn das Vorbild und die Kraft Gottes sind entscheidend, nicht bloß Worte oder äußere Erfolge. Paulus erinnert daran, dass echter Glaube sich im Dienst, in Demut und im Vertrauen auf Gottes Wirken zeigt, und ermutigt dazu, Verantwortung zu übernehmen und anderen ein Vorbild zu sein.
#Nachfolge #Vorbild #Erziehung #Gottes Kraft #Liebe
🗓️ 29. November 2020
🎤 David Erhardt
1. Korinther14 1-10
Die Predigt behandelt 1. Korinther 4,1-13 und betont, dass Christen als Diener und Verwalter der Geheimnisse Gottes leben sollen. Paulus fordert dazu auf, nicht über andere zu richten, am Wort Gottes zu bleiben, Demut zu bewahren und den Weg der Selbsterkenntnis und Selbsterniedrigung zu gehen. Das Leben eines Christen soll ein sichtbarer Beweis für die Realität von Jesus sein.
#Demut #Dienen #Gottes Wort #Selbstverleugnung #Weisheit
🗓️ 22. November 2020
🎤 Wilfried Eisinger
1. Korinther 16-23
Die Predigt betont, dass Jesus Christus das einzige tragfähige Fundament für unser Leben ist und wir als Christen Gottes Tempel sind, in dem sein Geist wohnt. Jeder ist aufgefordert, auf diesem Fundament mit guten „Baumaterialien“ wie Liebe, Vergebung und Wahrheit zu bauen und alles zu entfernen, was den Tempel verunreinigt. Streit, Egoismus und Unversöhnlichkeit zerstören Gottes Bau, daher sollen wir in Demut und Einheit leben und uns allein an Jesus orientieren.
#Gnade #Vergebung #Heiliger Geist #Gemeinschaft #Heiligkeit
🗓️ 15. November 2020
🎤 Martin Baumann
1. Korinther 3-15
Die Predigt betont, dass Paulus die Gemeinde in Korinth dafür kritisiert, sich noch fleischlich und wie unreife Babys zu verhalten, obwohl sie schon weiter sein sollten. Er mahnt, dass Christen nicht Spaltungen und Parteiungen fördern, indem sie sich nur die Lehre aussuchen, die ihnen gefällt, sondern gemeinsam auf Jesus als Grundlage bauen und ein dienendes Wesen entwickeln sollen. Jeder Christ ist aufgerufen, aktiv mitzuwirken und zu dienen, statt sich nur bedienen zu lassen, und wird dafür vor Gott Rechenschaft ablegen.
#Gnade #Dienen #Gemeinschaft #Wachstum #Einheit
🗓️ 01. November 2020
🎤 David Erhardt
1. Korinther 211-16
Die Predigt betont, dass Gottes Weisheit sich grundlegend von menschlicher Weisheit unterscheidet und oft als Torheit erscheint. Das zentrale Geheimnis ist, dass durch Schwachheit, Erniedrigung und das Kreuz Gottes Kraft und Herrlichkeit offenbar werden – eine Wahrheit, die nur durch den Heiligen Geist erkannt werden kann. Christen sind aufgerufen, diese göttliche Gesinnung in ihrem Leben praktisch umzusetzen, indem sie wie Jesus Demut und Hingabe leben.
#Weisheit Gottes #Kreuz #Demut #Heiliger Geist #Glauben
🗓️ 4. Oktober 2020
🎤 Martin Baumann
1. Korinther 1-11
Die Predigt beschreibt die Stadt Korinth als einen Ort voller Unmoral und weltlicher Prägung, in dem Paulus während seiner Missionsreise eine Gemeinde gründete. Im ersten Korintherbrief erinnert Paulus die Christen daran, dass sie von Gott berufen und geheiligt sind, mit allen geistlichen Segnungen beschenkt wurden und dazu berufen sind, die Welt zu prägen – nicht umgekehrt. Er betont, dass Christen aus Dankbarkeit für Gottes Gnade leben und Jesus als Herrn und Erlöser an allen Orten ehren sollen, statt sich von der Welt beeinflussen zu lassen.
#Gnade #Berufung #Heiligung #Gemeinschaft #Weltlichkeit
🗓️ 25. Oktober 2020
🎤 Martin Baumann
1. Korinther 21-10
Die Predigt betont, dass Paulus in Korinth bewusst auf rhetorische Kunst verzichtete und stattdessen allein das Evangelium von Jesus Christus als Gekreuzigten verkündigte. Der Glaube soll nicht auf menschlicher Weisheit, sondern auf Gottes Kraft beruhen; Christen sind dazu berufen, Zeugen ihrer eigenen Erfahrung mit Gott zu sein, nicht alles erklären zu können. Die Grundlage des Glaubens ist die Beziehung zu Gott und das Vertrauen auf seine Gnade, nicht das vollständige Verstehen oder theologische Erklärungen.
#Gnade #Jesus Christus #Glaube #Demut #Gemeinschaft
🗓️ 18. Oktober 2020
🎤 Wilfried Eisinger
1. Korinther 114-31
Die Predigt betont die Wichtigkeit der Einheit unter Christen und warnt davor, sich auf menschliche Weisheit, Redekunst oder bestimmte Personen zu verlassen. Stattdessen soll allein Jesus im Mittelpunkt stehen, denn Gott wirkt besonders durch das Schwache und Einfache, damit niemand sich selbst rühmt, sondern alle Ehre Gott gegeben wird. Jeder ist herausgefordert, mit seinem Reden und Handeln zur Einheit der Gemeinde beizutragen und sich immer wieder zu fragen, ob er sich im Herrn oder in sich selbst rühmt.
#Einheit #Demut #Kreuz #Gottes Weisheit #Gemeinde
🗓️ 11. Oktober 2020
🎤 Wilfried Eisinger
1. Korinther 11-13
Die Predigt betont die Bedeutung der Einheit in der Gemeinde, wie Paulus sie im 1. Korintherbrief fordert und wie Jesus im Gebet für seine Jünger bittet. Einheit entsteht, wenn die Gemeinde auf die Bibel gegründet ist, offen für das Reden des Heiligen Geistes bleibt und Konflikte offen und ehrlich angesprochen werden. Jeder Christ ist herausgefordert, mit seinem Reden und Handeln zur Einheit beizutragen, da dies das stärkste Zeugnis für die Welt ist.
#Einheit #Gemeinde #Heiliger Geist #Kommunikation #Jesu Nachfolge
🗓️ 13. September 2020
🎤
Rückblick Johannesbrief
Die Predigt betont die klaren Gegensätze im 1. Johannesbrief zwischen Licht und Finsternis sowie Wahrheit und Lüge und fordert dazu auf, konsequent nach Gottes Wort zu leben, statt ein laues, angepasstes Leben zu führen. Es wird hervorgehoben, dass echte Liebe praktisch werden muss und sich im Handeln und im Charakter zeigt, und dass der Heilige Geist jeden Gläubigen persönlich leitet. Außerdem wird die Verantwortung betont, andere – besonders Kinder und Glaubensgeschwister – geistlich zu begleiten und nicht aufzugeben, auch wenn es unbequem ist.
#Liebe #Gottesbeziehung #Heiliger Geist #Klarheit #Verantwortung
🗓️ 06. September 2020
🎤 Wilfried Eisinger
3.Johannes 1
In der Predigt geht es um die Bedeutung von Gastfreundschaft und guter Leiterschaft in der Gemeinde, wie sie im 3. Johannesbrief beschrieben werden. Der Prediger betont, dass Gastfreundschaft ein zentraler Wert für Christen ist und dass Leiter in der Gemeinde demütig, dienend und vom Heiligen Geist geleitet sein sollen. Außerdem wird hervorgehoben, dass nicht menschliche Macht, sondern Gottes Geist die Gemeinde führen soll.
#Gastfreundschaft #Gemeinschaft #Leiterschaft #Wahrheit #Heiliger Geist
🗓️ 30. August 2020
🎤 Martin Baumann
Fragen zu 2.Johannes 1
Die Predigt fordert dazu auf, wirklich an das zu glauben, was in der Bibel steht, und diesen Glauben konsequent im eigenen Leben und im Umgang mit Andersdenkenden zu vertreten. Es wird betont, dass Gottes Wort Wahrheit ist und dass es wichtig ist, diese Wahrheit anzunehmen, zu verstehen und danach zu leben, auch wenn das manchmal unbequem ist.
#Glaube #Wahrheit #Konsequenz #Liebe #Vertrauen
🗓️ 30. August 2020
🎤 Martin Baumann
2.Johannes 1
Die Predigt behandelt den 2. Johannesbrief und betont, wie wichtig es ist, in der Wahrheit und Liebe Gottes zu leben. Johannes warnt vor falschen Lehren und Verführern, die Jesus nicht als im Fleisch gekommen bekennen, und hebt hervor, dass die Liebe zu Gott und den Mitmenschen das zentrale Gebot ist. Außerdem wird die Bedeutung echter Gemeinschaft unter Christen betont, sowie die Notwendigkeit, an der biblischen Wahrheit festzuhalten und sich nicht von anderen Lehren beeinflussen zu lassen.
#Gnade #Liebe #Wahrheit #Gemeinschaft #Barmherzigkeit
🗓️ 23. August 2020
🎤 Achim Kirsch
1.Johannes 514-21
Die Predigt behandelt die letzten Verse des 1. Johannesbriefs und betont, dass Christen durch den Glauben an Jesus Christus das ewige Leben haben und vor dem zweiten Tod bewahrt sind. Sie erklärt, dass Gott Gebete erhört, wenn sie seinem Willen entsprechen, und dass es Sünden gibt, die zum Tod führen können – aber nicht jede Sünde ist eine solche. Wichtig ist, in enger Beziehung zu Jesus zu leben, sich vor Götzen zu hüten und für andere zu beten, besonders wenn sie krank sind.
#Gnade #Vergebung #Sünde #Gebet #ewiges Leben
🗓️ 16. August 2020
🎤 Volker Reinhardt
1.Johannes 59-13
In der Predigt geht es darum, dass der Glaube an Jesus als Gottes Sohn das Fundament des christlichen Glaubens ist. Johannes betont, dass Gottes Zeugnis über Jesus glaubwürdiger ist als jedes menschliche Zeugnis und dass jeder, der an Jesus glaubt, das ewige Leben und die Gewissheit darüber in sich selbst hat. Die Predigt ermutigt dazu, dieser Wahrheit zu vertrauen und darin Sicherheit und Freude zu finden.
#Glaube #Jesus #ewiges Leben #Gewissheit #Zeugnis
🗓️ 02. August 2020
🎤 Martin Baumann
1.Johannes 412-21
Die Predigt betont, dass niemand Gott je gesehen hat, wir aber durch den Glauben und die Liebe zu unseren Mitmenschen Gottes Gegenwart und Liebe in uns erfahren können. Wer an Jesus als Sohn Gottes glaubt und in der Liebe bleibt, lebt in Gemeinschaft mit Gott; Angst und Groll stehen dieser Liebe entgegen. Die Predigt fordert dazu auf, sich selbst zu prüfen, ob man Gottes Liebe annimmt, Frieden mit Gott hat und bereit ist, anderen zu vergeben.
#Liebe #Gnade #Vergebung #Gottesbeziehung #Identität in Christus
🗓️ 26. Juli 2020
🎤 Wilfried Eisinger
1. Johannes 4 7-11
Die Predigt betont, dass Christen nicht jedem Geist glauben, sondern die Geister prüfen sollen, ob sie aus Gott sind. Ein zentrales Erkennungsmerkmal echter Nachfolge ist die Liebe zu anderen Menschen, denn wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt, da Gott Liebe ist. Weitere Kennzeichen eines wiedergeborenen Christen sind Liebe zur Wahrheit, zu Gottes Geboten und zur Gerechtigkeit; diese Liebe soll sich praktisch im Leben zeigen.
#Liebe #Gnade #Vergebung #Gottesbeziehung #Jesu Opfer
🗓️ 05. Juli 2020
🎤 Martin Baumann
1.Johannes 311-23
Die Predigt betont, dass Christen durch den Glauben eine neue Identität in Christus erhalten und dadurch zur göttlichen, selbstlosen Agape-Liebe fähig sind. Diese Liebe soll sich besonders im Umgang mit Glaubensgeschwistern zeigen, indem man einander praktisch hilft, vergibt und nicht aus Neid oder Hass handelt. Die Predigt ruft dazu auf, sich selbst zu prüfen, ob diese Liebe im eigenen Leben sichtbar ist, und ermutigt, trotz eigener Fehler auf Gottes Vergebung und Liebe zu vertrauen.
#Liebe #Identität in Christus #Vergebung #Gemeinschaft #Anerkennung
🗓️ 14. Juni 2020
🎤 Wilfried Eisinger
1. Johannes 3 4-10
Die Predigt behandelt das Thema Sünde anhand von 1. Johannes 3,4-10. Sie betont, dass Sünde eine bewusste Trennung von Gott bedeutet, aber dass Jesus ohne Sünde war und durch seinen Tod die Macht der Sünde gebrochen hat. Wer aus Gott geboren ist, soll nicht in der Sünde leben, sondern in Gerechtigkeit und Bruderliebe, wobei der Heilige Geist dazu befähigt.
#Sünde #Vergebung #Wiedergeburt #Bruderliebe #Heiliger Geist
🗓️ 14. Juni 2020
🎤 Martin Baumann
1. Johannes 2 20-27
Die Predigt betont, dass Christen durch den Heiligen Geist eine neue Identität in Christus haben und dadurch befähigt sind, geistliche Wahrheit zu erkennen und Lüge zu unterscheiden. Es wird hervorgehoben, dass Jesus Christus der einzige Weg zu Gott ist und jede Lehre, die dies leugnet, falsch ist. Christen sollen ihr Leben und ihren Glauben immer an der Bibel ausrichten und sich vom Heiligen Geist leiten lassen.
#Heiliger Geist #Identität in Christus #Wahrheit #Glaube #Gemeinschaft
🗓️ 26. April 2020
🎤 Wilfried Eisinger
1.Johannes 215-17
In der Predigt wird betont, dass Christen Gott und ihre Mitmenschen lieben sollen und dass sich diese Liebe im praktischen Leben zeigt, etwa durch Priorität, Zuneigung, Aufmerksamkeit und Treue. Es wird gewarnt, die "Welt" und ihre Verlockungen wie Fleischeslust, Augenlust und Hochmut nicht zu lieben, sondern stattdessen nach den göttlichen Werten wie Liebe, Freude, Friede und Selbstbeherrschung zu streben, da nur wer Gottes Willen tut, eine ewige Perspektive hat.
#Liebe #Gott #Welt #Veränderung #Nachfolge
🗓️ 26. April 2020
🎤 Wilfried Eisinger
1.Johannes 1 7-10 2.1-6
Die Predigt betont, dass Christen zwar Sünder sind, aber durch das Bekenntnis ihrer Sünden und den Glauben an Jesus von aller Schuld gereinigt werden. Ein Leben im Licht bedeutet, ehrlich und offen zu leben, Gottes Gebote aus Liebe zu halten und sich vom Heiligen Geist leiten zu lassen. Die zentrale Botschaft ist, dass die Liebe zu Gott und zum Nächsten die Erfüllung aller Gebote ist und Christen durch Gottes Hilfe befähigt werden, nicht mehr in der Sünde zu leben.
#Sünde #Vergebung #Licht #Gemeinschaft #Liebe
🗓️ 26. April 2020
🎤 Wilfried Eisinger
1 Johannes 2 18-20
Die Predigt betont die Bedeutung der Unterscheidung zwischen der Liebe zu Jesus und der Liebe zur Welt und warnt vor falschen Lehren und Verführungen, die auch aus der Gemeinde selbst kommen können. Christen sollen in Erwartung von Jesu Wiederkunft wachsam, liebevoll und ohne Angst leben, sich vom Heiligen Geist leiten lassen und in allen Situationen fragen: "Was würde Jesus tun?" Besonders in herausfordernden Zeiten wie der Pandemie soll die Einheit und Liebe in der Gemeinde bewahrt bleiben.
#Liebe #Wachsamkeit #Einheit #Jesus Wiederkunft #falsche Lehren
🗓️ 1. Januar 2020
🎤 Wilfried Eisinger
1.Johannes 3 16-18
Die Predigt betont, wie wichtig es ist, Liebe nicht nur mit Worten, sondern in Taten zu zeigen – sowohl in der Familie, unter Freunden als auch in der Gemeinde. Anhand von 1. Johannes 3,16-18 wird erklärt, dass echte Liebe sich im Teilen, Vergeben und praktischer Hilfe zeigt, besonders wenn jemand in Not ist. Die Zuhörer, besonders die Kinder, werden ermutigt, über ihr eigenes Verhalten nachzudenken und Liebe im Alltag konkret umzusetzen.
#Liebe #Vergebung #Familie #Teilen #Nächstenliebe
🗓️ 1. Januar 2020
🎤 Patrick K
1. Korinther 9 1-18
Die Predigt betont, dass Paulus zwar das Recht hätte, von seiner Gemeinde materiell versorgt zu werden, aber freiwillig darauf verzichtet, um dem Evangelium keinen Anstoß zu geben. Sie fordert dazu auf, im Geben treu zu sein und Geld als Werkzeug zu sehen, das Gott uns anvertraut, und ermutigt, Gott auch in finanziellen Dingen zu vertrauen und ihn zu prüfen. Das Vorbild von Paulus soll helfen, eigene Rechte zugunsten anderer und des Evangeliums zurückzustellen.
#Freiheit #Verzicht #Gebefreude #Treue #Berufung
🗓️ 1. Januar 2020
🎤 Hans-Juergen Beling
1. Korinther 15 12-34
Die Predigt behandelt 1. Korinther 15, 12–34 und betont, dass die Auferstehung Jesu die Grundlage des christlichen Glaubens ist. Paulus argumentiert, dass ohne die Auferstehung sowohl der Glaube als auch die Verkündigung sinnlos wären und es keine Hoffnung auf Vergebung und ewiges Leben gäbe. Die Predigt fordert dazu auf, an der Auferstehung festzuhalten, Gott persönlich kennenzulernen und das Leben aus dieser Hoffnung heraus zu gestalten.
#Auferstehung #Glaube #Vergebung #Jesus Christus #Ewiges Leben
🗓️ 1. Januar 2020
🎤 Martin Baumann
1. Korinther 11 17-34
Die Predigt behandelt das Thema Gemeinschaft und das Abendmahl im 1. Korintherbrief 11. Paulus kritisiert, dass in der Gemeinde Spaltungen und eigennütziges Verhalten herrschen, besonders bei gemeinsamen Mahlzeiten, und betont, dass echte christliche Gemeinschaft von Liebe, Rücksichtnahme und praktischem Dienen geprägt sein soll. Jeder soll sich selbst prüfen, wie er mit anderen umgeht, denn wahre Bewährung zeigt sich im liebevollen Miteinander, das auch das eigentliche Zeichen der Nachfolge Jesu ist.
#Gemeinschaft #Liebe #Abendmahl #Selbstprüfung #Dienen
×

Transkript

×